Fachvorträge zu Work-Life-Themen
Die LMU hat als familienfreundliche Einrichtung ein Angebot geschaffen, durch das sich die Mitglieder der LMU-Community im Bereich Vereinbarkeit von Beruf und Familie schulen und weiterbilden können. Dazu stehen zahlreiche Vorträge zu Themen wie Erziehung, Pflege im Alter oder Stressbewältigung zur Verfügung.
- Fachvorträge, Schulungen und E-Coaches: Familienservice der Kontaktstelle für Gleichstellung und Inklusion (Informationen für Beschäftigte der LMU sind zugriffsgeschützt.)
Familienservice für Beschäftigte
Die LMU nimmt die vielfältigen Bedürfnisse der LMU-Community im Hinblick auf Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben wahr und pflegt eine Organisationskultur in der bestmögliche Lösungen für Familienfreundlichkeit umgesetzt werden.
- Familienservice: Kontaktstelle für Gleichstellung und Inklusion (Informationen für Beschäftigte der LMU sind zugriffsgeschützt.)
Ferienbetreuung für Kinder von Beschäftigten
Die LMU engagiert sich dafür die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu erleichtern und möchte ihre Beschäftigten in der oftmals schwierigen Betreuungssituation während der Ferien entlasten. Das vielfältige Ferienbetreuungsangebot des Familienservice für Kinder von LMU-Beschäftigten ist mittlerweile ein fester Bestandteil des Engagements für eine familienfreundliche Hochschule.
- Ferienprogramme des Familienservice der Kontaktstelle für Gleichstellung und Inklusion (Informationen für Beschäftigte der LMU sind zugriffsgeschützt.)
Finanzierungsberatung
Die LMU fördert die Teilhabe aller Mitglieder der LMU-Community gleichermaßen und schafft Unterstützungsangebote für besonderen Bedarf. Studieninteressierte und Studierende deren individuelle soziale Hintergründe es erfordern, erhalten Hilfestellung durch Fördermaßnahmen in Form von Stipendien.
- Diversity Management der Zentralen Studienberatung
Frauenförderung in Studium und Forschung
Die LMU nimmt die Aufgabe der Gleichstellung der Mitglieder der LMU-Community wahr und achtet auf die Vermeidung von Nachteilen für Wissenschaftlerinnen, weiblichen Lehrpersonen und Studierenden. Die Frauenbeauftragte berät und informiert zu Aspekten der Gleichstellung und unterstützt somit eine chancengerechte Nachwuchsförderung.