WeCare@LMU

Die Initiative WeCare@LMU soll Studierende und Beschäftigte durch die Bereitstellung von Informationen, Beratungsangeboten und Events bei Problemen oder Krisensituationen unterstützen.

Über die Initiative

Die Initiative WeCare@LMU wurde von Professorin Francesca Biagini, Vizepräsidentin für die Bereiche Internationales und Diversity, mit der Unterstützung von Professor Oliver Jahraus, Vizepräsidenten für den Bereich Studium, ins Leben gerufen und verfolgt das Ziel, Studierenden und Beschäftigten bei der Bewältigung von Problemen, Krisensituationen sowie bei psychosozialen und menschlichen Herausforderungen zu helfen.

Beratungsangebote und Veranstaltungen

Dank der Unterstützung von zahlreichen Fakultäten, Einrichtungen sowie Anlauf- und Beratungsstellen der LMU und dem Studierendenwerk München Oberbayern können vielfältige unterstützende Maßnahmen ausgerichtet werden. Die Angebote umfassen neben vertraulichen Beratungsgesprächen zu allen persönlichen und studienbedingten sowie beruflichen Schwierigkeiten und Problemen, Vorträge und Seminare zum Thema Resilienz, Stress und Gesundheit.

Finanzielle Unterstützung, Psychotherapie und Hilfe in Krisensituationen

Onlineressourcen und Anlaufstellen bieten bei psychischen Symptomen und Krisensituationen spezielle Hilfestellung. Wenn Sie sich durch psychische Symptome belastet oder sich in Ihrem Alltag eingeschränkt fühlen, sollten Sie psychotherapeutische Hilfe suchen oder in akuten psychischen Krisensituationen direkt an die Notaufnahme psychiatrischer Kliniken wenden. Darüber hinaus gibt es für Studentinnen und internationale Studierende finanzielle Förderung in Notlagen.

Beratungs- und Anlaufstellen der LMU

Anlaufstellen für Studierende

  • Beratungsstelle für Studierende mit Kind der Zentralen Studienberatung
    E-Mail: studierenmitkind@lmu.de
    Tel.: +49 89 2180 3124
    zum Onlineauftritt
  • Studierendenwerk München Oberbayern
    E-Mail: kinder@stwm.de
    Tel.: +49 89 357135 31
    zum Onlineauftritt

Anlaufstellen für wissenschaftliches Personal

  • Zentrales Diversity Management
    E-Mail: diversity@lmu.de
    Tel.: +49 89 2180 5068
    zum Onlineauftritt
  • Personal (Dezernat II)
    E-Mail: personal@verwaltung.uni-muenchen.de
    Kontaktdaten der Ansprechpersonen aller Referate finden Sie im Serviceportal der ZUV (Informationen für Beschäftigte der LMU sind zugriffsgeschützt).

Anlaufstellen für wissenschaftsunterstützendes Personal

  • Zentrales Diversity Management
    E-Mail: diversity@lmu.de
    Tel.: +49 89 2180 5068
    zum Onlineauftritt
  • Personal (Dezernat II)
    E-Mail: personal@verwaltung.uni-muenchen.de
    Kontaktdaten der Ansprechpersonen aller Referate finden Sie im Serviceportal der ZUV (Informationen für Beschäftigte der LMU sind zugriffsgeschützt).

Anlaufstellen für Studierende

  • Universitätsfrauenbeauftragte
    E-Mail: frauenbeauftragte@lmu.de
    Tel.: + 49 89 2180 3644
    zum Onlineauftritt
  • Fakultätsfrauenbeauftragte
    Eine Auflistung der Fakultätsfrauenbeauftragten der einzelnen Fakultäten finden Sie auf der Webseite der Universitätsfrauenbeauftragten.
    zum Onlineauftritt
  • Queer-Referat der Studierendenvertretung
    E-Mail: queer@stuve.uni-muenchen.de
    Tel.: +49 89 2180 2073
    zum Onlineauftritt
Anlaufstellen für wissenschaftliches Personal

  • Universitätsfrauenbeauftragte
    E-Mail: frauenbeauftragte@lmu.de
    Tel.: + 49 89 2180 3644
    zum Onlineauftritt
  • Fakultätsfrauenbeauftragte
    Eine Auflistung der Fakultätsfrauenbeauftragten der einzelnen Fakultäten finden Sie auf der Webseite der Universitätsfrauenbeauftragten.
    zum Onlineauftritt
Anlaufstellen für wissenschaftsunterstützendes Personal

  • Gleichstellungsbeauftragte
    E-Mail: gleichstellung@lrz.uni-muenchen.de
    Tel.: +49 89 2180 1483
    zum Onlineauftritt

Anlaufstellen für Studierende

  • Studierendenwerk München Oberbayern
    E-Mail: psycho-beratung@stwm.de
    Tel.: +49 89 357135 32
    zum Onlineauftritt
  • Zentraler Hochschulsport München (ZHS)
    E-Mail: zhs-h@zv.tum.de
    Tel.: +49 89 289 24668
    zum Onlineauftritt
Anlaufstellen für wissenschaftliches Personal

  • Stabsstelle Betriebsärztlicher Dienst und Gesundheitsmanagement
    E-Mail: bgm@lmu.de
    zum Onlineauftritt
    Kontaktdaten der Ansprechpersonen aller Referate finden Sie im Serviceportal der ZUV (Informationen für Beschäftigte der LMU sind zugriffsgeschützt).
  • Zentraler Hochschulsport München (ZHS)
    E-Mail: zhs-h@zv.tum.de
    Tel.: +49 89 289 24668
    zum Onlineauftritt
  • PROFiL
    E-Mail: kontakt@profil.lmu.de
    Tel.: +49 89 2180 72323
    zum Onlineauftritt
Anlaufstellen für wissenschaftsunterstützendes Personal

  • Stabsstelle Betriebsärztlicher Dienst und Gesundheitsmanagement
    E-Mail: bgm@lmu.de
    zum Onlineauftritt
    Kontaktdaten der Ansprechpersonen aller Referate finden Sie im Serviceportal der ZUV (Informationen für Beschäftigte der LMU sind zugriffsgeschützt).

    Zentraler Hochschulsport München (ZHS)
    E-Mail: zhs-h@zv.tum.de
    Tel.: +49 89 289 24668
    zum Onlineauftritt

Anlaufstellen für Studierende

Beauftragte für die Belange von Studierenden mit Behinderung und chronischer Erkrankung

  • Prof. Dr. Peter Zentel
    E-Mail: peter.zentel@edu.lmu.de
    Tel.: +49 89 2180 5121
  • Gabriele Wimböck
    E-Mail: gabriele.wimboeck@lrz.uni-muenchen.de
    Tel.: +49 89 2180 6306
    zum Onlineauftritt
Weitere Anlaufstellen
  • Beratungsstelle für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung der Zentralen Studienberatung
    E-Mail: behindertenberatung@lmu.de
    Tel.: +49 89 2180 5816
    zum Onlineauftritt
  • Diversity Management der Zentralen Studienberatung
    E-Mail: diversity.zsb@lmu.de
    Tel.: +49 89 2180 1299
    zum Onlineauftritt
  • Studierendenwerk München Oberbayern
    E-Mail: asberatung-muenchen@stwm.de
    Tel.: +49 89 357135 32
    zum Onlineauftritt
Anlaufstellen für wissenschaftliches Personal

  • Vertrauensperson der Schwerbehinderten Beschäftigten
    Markus Ludwig
    Kontaktdaten der Ansprechpersonen aller Referate finden Sie im Serviceportal der ZUV (Informationen für Beschäftigte der LMU sind zugriffsgeschützt).
Anlaufstellen für wissenschaftsunterstützendes Personal

  • Vertrauensperson der Schwerbehinderten Beschäftigten
    Markus Ludwig
    Kontaktdaten der Ansprechpersonen aller Referate finden Sie im Serviceportal der ZUV (Informationen für Beschäftigte der LMU sind zugriffsgeschützt).

Anlaufstellen für Studierende

Konflikt- und Antidiskriminierungsbeauftragte für Studierende

  • Prof. Dr. Markus Maier
    Telefon: +49 89 2180-5214
    E-Mail: Markus.Maier@psy.lmu.de
  • Dr. Katharina Kugler
    Telefon: +49 89 2180-5239
    E-Mail: katharina.kugler@psy.lmu.de
Anlaufstellen für wissenschaftliches Personal

Antidiskriminierungsbeauftragten

  • Prof. Dr. Irene Götz
    E-Mail: irene.goetz@lmu.de
    Telefon: +49 89 2180 - 3328
  • Prof. Dr. Andreas Ladurner
    E-Mail: andreas.ladurner@bmc.med.lmu.de
    Telefon: +49 89 2180 - 77095

Konfliktbeauftragten

Beauftragte für Professoren und Professorinnen

  • Prof. Dr. Dieter Frey
    Telefon: +49 89 2180-5245
    E-Mail: Dieter.Frey@psy.lmu.de
  • Prof. Dr. Stefan Zahler
    Telefon: +49 89 2180-77196
    E-Mail: stefan.zahler@cup.uni-muenchen.de

Beauftragter für wissenschaftliche Beschäftigte

  • Prof. Dr. Frank Fischer
    Telefon: +49 89 2180-5146
    E-Mail: frank.fischer@psy.lmu.de

Anlaufstellen für Personal in der Verwaltung

Antidiskriminierungsbeauftragten

  • Sabine Thomas
    E-Mail: sabine.thomas@bmc.med.lmu.de
    Telefon: +49 89 2180-75892
  • Ines Steinbach
    E-Mail: ines.steinbach@econ.lmu.de
    Telefon: +49 89 2180 2519

Anlaufstelle für Beschäftigte der LMU

Personalrat

Anlaufstellen für Studierende

  • Interkulturelle Beratungsstelle
    E-Mail: ikberatung@lmu.de
    Tel.: + 49 89 2180 9603
    zum Onlineauftritt
  • International Office
    E-Mail: international@lmu.de
    Tel.: +49 89 2180 2823
    zum Onlineauftritt
  • Diversity Management der Zentralen Studienberatung
    E-Mail: diversity.zsb@lmu.de
    Tel.: +49 89 2180 1299
    zum Onlineauftritt
Anlaufstellen für wissenschaftliches Personal

Anlaufstellen für wissenschaftsunterstützendes Personal

Notfallnummern und Anlaufstellen

Psychische Krisen

Lebenskrisen

Fragen oder Anregungen?

Alejandra Riedmiller

Zentrales Diversity Management

Koordination Diversity Management, Programmkoordination Deutschlandstipendium

E-Mail schreiben

+49 89 2180-1263

Wonach suchen Sie?