Beratungsangebote für Studierende
Zahlreiche Anlauf- und Beratungsstellen bieten Studierenden Unterstützung bei Problemen an. Mögliche Anlässe für ein Beratungsgespräch können u.a. sein: Stress und Überlastung, Konflikte im Studium, private Krisensituationen oder eine psychische Erkrankung. Studentinnen können sich darüber hinaus an die Universitätsfrauenbeauftragte wenden, die durch Beratung, Vermittlung, Mentoring, Prüfungsvorbereitung und vielfältige andere Maßnahmen Hilfestellung bietet.
Beratungsangebote für Beschäftigte
Die Beratungsstelle des Betriebsärztlichen Dienstes bietet allen Beschäftigten der LMU Unterstützung bei beruflichen und privaten Problemen. Mögliche Anlässe für ein Beratungsgespräch können u. a. sein: Stress und Überlastung, Anzeichen eines Burnout-Syndroms, Konflikte am Arbeitsplatz, Mobbing, private Krisensituationen, Suchtprobleme oder eine psychische Erkrankung.
Das Center for Leadership and Peoplemanagement bietet dem Wissenschaftspersonal Beratung bei Fragen zu den Themen Führung und Zusammenarbeit, Konfliktmanagement, Selbstmanagement, Gesundheit am Arbeitsplatz und Ähnlichem.
Wissenschaftlerinnen können sich darüber hinaus an die Universitätsfrauenbeauftragte wenden, die durch Beratung, Vermittlung, Mentoring, Prüfungsvorbereitung und vielfältige andere Maßnahmen Hilfestellungen bietet.
Zur Übersicht aller Anlauf- und Beratungsstellen der LMU.
Fachspezifische Beratungsangebote
Auch fach- bzw. fakultätsspezifische Anlaufstellen bieten Studierenden Hilfe und Unterstützung bei verschiedenen Problemen. Dabei handelt es sich um Beratungsangebote, die ausschließlich für Studierende einer bestimmten Fakultät zugänglich sind.