Gemeinsam geben wir eine Chance zurück.

Zusammen haben wir die Matching Challenge 2023 gemeistert! Durch die vielen kleinen und großen Spenden von Fördernden, Alumni und Stipendiat*innen der LMU können nun zehn Stipendien vergeben werden. Vielen Dank dafür!
Die LMU bemüht sich kontinuierlich, Menschen zu finden, die ein Deutschlandstipendium übernehmen wollen. Der Förderbetrag wird dann vom Bund verdoppelt – eine wunderbare Art, zivilgesellschaftliches Engagement in die Bildung, in Ihre Bildung, zu mobilisieren.
Im Rahmen des Deutschlandstipendiums ist es möglich, eine Vielzahl von Studierenden auf ihrem Studienweg zu begleiten und damit aktiv zu fördern und zu unterstützen. Ziel ist es dabei immer, die Zahl der Geförderten zu erhöhen, um so vielen Studierenden wie möglich mithilfe des Stipendiums finanziell unter die Arme zu greifen.
Für den Förderungsjahrgang 2023/2024 an der LMU bestand nun die Möglichkeit, mithilfe der Matching Challenge 2023 noch mehr Studierende zu erreichen. Die Idee dieser Challenge bestand darin, dieses Prinzip der Verdoppelung schon innerhalb der Universität anzuwenden – und das sogar zweimal. Weil dies eine großartige Möglichkeit war, mit geringem Einsatz eine maximale Förderung zu erreichen, hat sich die LMU der Matching Challenge 2023 daher zuversichtlich gestellt.
Als Dankeschön für die Unterstützung erhalten alle, die über 50 Euro gespendet haben, die seltene LMU-Anstecknadel, die sonst nur neu berufene Professorinnen und Professoren bekommen. Außerdem werden ausnahmslos alle Spenderinnen und Spender zum Stiftungsfest 2024 der LMU eingeladen. Natürlich wird das Meistern der Challenge auch bei der nächsten Verleihung der Förderurkunden entsprechend gefeiert.
Herausforderer: Dr. Georg Greitemann von der Kanzlei P+P Pöllath + Partners und der bestehende Förderer des Deutschlandstipendiums an der LMU, die Münchener Universitätsgesellschaft. Gemeinsam stellten sie insgesamt 9.000 € für die Challenge zur Verfügung.
Wer an der LMU Deutschlandstipendiat*in ist oder war, kann dreifach dankbar sein: für das Studium an einer tollen Hochschule, für die finanzielle Förderung sowie für das Netzwerk und die Empfehlung, die sich durch das Stipendium ergeben. Wer es sich leisten kann, wird durch die Matching Challenge eingeladen, mit einer Spende in das Deutschlandstipendium zu investieren und so vom Geldempfänger zum Geldgeber zu werden. Ein Rollenwechsel, der sich für alle lohnt: Denn Spenden macht glücklich.Georg Greitemann, P+P Pöllath + Partners
Die Münchener Universitätsgesellschaft unterstützt das Deutschlandstipendium seit dessen Gründung 2011 mit mehreren Stipendien in jedem Jahr. Durch den Kontakt mit unseren Stipendiaten/innen können wir immer wieder feststellen, wie nützlich diese Stipendien für die Studierenden sind. Wir denken, dass die eingesetzten Mittel auch über den Hebelmechanismus sich mehrfach auszahlen und jungen Menschen mit hohem gesellschaftlichem Potenzial große Motivation geben.Prof. Dr. Peter Höppe, Münchener Universitätsgesellschaft, 1. Vorsitzender
Diese tolle Challenge entspricht den grundlegenden Werten des Deutschlandstipendiums: Solidarität und Förderung der nächsten akademischen Generation. Die Unterstützung jedes einzelnen Stipendiaten ist die beste Investition in die Zukunft unserer Gesellschaft. Als ehemaliger Stipendiat bin ich dankbar für die einmaligen Begegnungen und die wertvollen Erfahrungen, die ich durch das Deutschlandstipendium erleben durfte.Artid Skenderi, Medizinstudium, Deutschlandstipendiat 2015-2020
Die Challenge ist ein Katalysator unserer Hilfsbereitschaft. Das Deutschlandstipendium war mir eine riesengroße Stütze während des Studiums. Ich freue mich, dass durch diese Aktion noch mehr junge Menschen diese tolle Chance erhalten. Deshalb ermutige ich euch, mitzumachen, ganz egal mit welchem Betrag. Es wird einen Unterschied machen.Isabel Oberländer, Studium der Kunstgeschichte, Deutschlandstipendiatin 2019