Stipendiat*innenen setzen sich für Matching Challenge ein und erklären ihre Spendenbereitschaft durch Unterzeichnung der Presseleinwand

Matching Challenge erfolgreich!

Zusammen haben wir die Matching Challenge 2023 gemeistert! Durch die vielen kleinen und großen Spenden von Fördernden, Alumni und Stipendiat*innen der LMU können nun zehn Stipendien vergeben werden. Vielen Dank dafür!

Matching Challenge 2023 geschafft!

Gemeinsam geben wir eine Chance zurück.

Dass alle Anwesenden bei der Vergabefeier bei der Challenge mitmachen, hat uns echt überwältigt. Machen auch Sie mit und geben Sie eine Chance zurück.

Unsere Spender*innen

193
43 Alumni, 141 Stipendiat*innen und 9 Fördernde haben gespendet. Vielen Dank!

Spendenziel erreicht

18000
Ihre gespendeten 18.000 € werden durch den Bund auf 36.000 € verdoppelt!

Gemeinsam neue Chancen schaffen

Die LMU bemüht sich kontinuierlich, Menschen zu finden, die ein Deutschlandstipendium übernehmen wollen. Der Förderbetrag wird dann vom Bund verdoppelt – eine wunderbare Art, zivilgesellschaftliches Engagement in die Bildung, in Ihre Bildung, zu mobilisieren.

Im Rahmen des Deutschlandstipendiums ist es möglich, eine Vielzahl von Studierenden auf ihrem Studienweg zu begleiten und damit aktiv zu fördern und zu unterstützen. Ziel ist es dabei immer, die Zahl der Geförderten zu erhöhen, um so vielen Studierenden wie möglich mithilfe des Stipendiums finanziell unter die Arme zu greifen.

Für den Förderungsjahrgang 2023/2024 an der LMU bestand nun die Möglichkeit, mithilfe der Matching Challenge 2023 noch mehr Studierende zu erreichen. Die Idee dieser Challenge bestand darin, dieses Prinzip der Verdoppelung schon innerhalb der Universität anzuwenden – und das sogar zweimal. Weil dies eine großartige Möglichkeit war, mit geringem Einsatz eine maximale Förderung zu erreichen, hat sich die LMU der Matching Challenge 2023 daher zuversichtlich gestellt.

Und so funktionierte es:

  • P+P Pöllath + Partners kündigte an, 4.500 € zu spenden, wenn die LMU ebenfalls 4.500 € von einem bestehenden Förderer einwirbt. Dies gelang durch die Unterstützung der Münchener Universitätsgesellschaft.
  • Dann kamen Sie, die Geförderten und Alumni, ins Spiel: Ziel war es, dass auch diese einen Betrag von insgesamt 9.000 € spenden. Dank Ihrer vielen kleinen und großen Spenden konnte auch diese Aufgabe gemeistert werden.
  • Wie im Deutschlandstipendium üblich, wurde die Gesamtsumme, also in diesem Fall 18.000 €, dann vom Bund auf 36.000 € verdoppelt.
  • „Dank Ihres Einsatzes können wir jetzt zehn neue Stipendien vergeben“, freute sich Professor Oliver Jahraus, LMU-Vizepräsident für den Bereich Studium, nach Bekanntgabe der Zahlen. Die Bereitschaft, sich selbst bei einem kleinen Budget für die Förderung von Bildung einzusetzen und schon ein wenig von der eigenen finanziellen Unterstützung an die Gesellschaft zurückzugeben, habe ihn sehr gerührt. Die Förderung soll jetzt junge Menschen zugutekommen, die dringend Unterstützung benötigen und gleichzeitig das Potenzial haben, die Welt nachhaltig zu verändern.

Matching Challenge Partner 2023

Herausforderer: Dr. Georg Greitemann von der Kanzlei P+P Pöllath + Partners und der bestehende Förderer des Deutschlandstipendiums an der LMU, die Münchener Universitätsgesellschaft. Gemeinsam stellten sie insgesamt 9.000 € für die Challenge zur Verfügung.

Herzlichen Dank für Ihre Spenden!

Jetzt Förderer werden!

Beim Deutschlandstipendium engagieren sich private Geldgeber und der Bund gemeinsam für die Förderung des akademischen Nachwuchses. Schon mit 150 Euro monatlich können Sie Studierende unterstützen.

Direkt zum Spendenkonto

Kontakt

Ansprechpartner für Förderinnen und Förderer

Prof. Dr. Oliver Jahraus

Vizepräsident für den Bereich Studium

E-Mail schreiben

+49 89 2180-3658

Allgemeine Informationen

Programmkoordination Deutschlandstipendium

Alejandra Riedmiller

E-Mail schreiben

+49 89 2180-1263

Wonach suchen Sie?