Vernissage - Ludwig, Max + U
Wir laden Sie herzlich ein zur feierlichen Eröffnung von Ludwig, Max + U – der neuen Plattform für Ausstellungen und Dialoge der Ludwig-Maximilians-Universität.
Im Herzen der Stadt, im Hauptgebäude der Universität, wird derzeit ein Raum zum Entdecken, Diskutieren und Reflektieren gestaltet, der am 30. September 2025 offiziell eröffnet wird. Entdecken Sie, wie Design und Wissenschaft zusammenwirken und hierdurch neue Zugänge zu Forschungserkenntnissen schaffen.
Ludwig, Max + U macht Spitzenforschung sichtbar, stellt die Menschen hinter der Wissenschaft vor und lädt zu offenen Debatten darüber ein, wie diese unsere Gesellschaft prägt. Es werden Verbindungen zwischen universitärer Grundlagenforschung und alltäglichen Fragen aufgezeigt und ein Raum für öffentliche Dialoge geschaffen Die erste Ausstellung kommt aus der Fakultät Biologie und zeigt die Schönheit und Diversität der Biodiversität.
Ludwig, Max + U ist die neue, zentral angelegte Dialogplattform der Ludwig-Maximilians-Universität. Auf dieser Plattform wird aktuelle wissenschaftliche Forschung in unterschiedlichsten Formaten präsentiert und diskutiert. Interdisziplinär und öffentlich.
Eines der Formate ist eine Wechselausstellungsfläche. In jährlichem Turnus wird hier fachspezifische Forschung gezeigt und die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen hinter den jeweiligen Arbeiten vorgestellt. Die Ausstellungsinhalte entstehen co-kreativ durch eine Kollaboration zwischen Wissenschaft und Design.
Auf diese Weise fördert Ludwig, Max + U zum einen die Wissenschaftskommunikation innerhalb der Hochschulgemeinschaft. Zum anderen macht sie die wissenschaftliche, mitunter sehr komplexe Arbeit der LMU zugänglich. Sie schaut dabei auch auf die Verbindungen zwischen universitärer Grundlagenforschung und alltäglichen, gesellschaftlichen Fragen. Besucher und Besucherinnen sind eingeladen ihre eigene Sicht auf das ausgestellte Thema und auf die Wissenschaft im Allgemeinen zu erkunden und an dem Dialog teilzunehmen.
Aktuelle Ausstellung „Diversität der Biodiversität“
Die Ausstellung "Diversität der Biodiversität" zeigt, wie vielfältig das Thema Biodiversität innerhalb der Fakultät Biologie beleuchtet wird. Mit ästhetischen Exponaten, anschaulichen Grafiken und leicht verständlichen Texten wird Wissenschaft in der Ausstellung für alle erlebbar. Die Bandbreite der Arbeiten reicht von der Zukunft des Olivenöls über die Pubertät von Schmetterlingen bis hin zur Frage, wie sich die Entwicklungsgeschichte des Menschen anhand von Affenurin nachvollziehen lässt. Gleichzeitig wird sichtbar, wie eng Forschung mit sozialen und ethischen Fragen verbunden ist. Denn bei den ausgestellten Projekten geht es auch um unsichtbare Carearbeit und liegengebliebene Aufgaben, um nachhaltiges wissenschaftliches Arbeiten und darum, wie Vielfalt Effizienz fördern kann. Besucher und Besucherinnen sind zudem eingeladen ihre eigene Sicht auf das ausgestellte Thema zu erkunden und an dem Wissenschaftsdialog der LMU teilzunehmen.