Beauftragte
Für zahlreiche besondere Aufgabengebiete jenseits der normalen Verwaltung hat die Universität Beauftragte:
Für zahlreiche besondere Aufgabengebiete jenseits der normalen Verwaltung hat die Universität Beauftragte:
Die Universitätsfrauenbeauftragte achtet auf die Vermeidung von Nachteilen für Wissenschaftlerinnen, weibliche Lehrpersonen und Studierende und unterstützt die Universität damit in der Wahrnehmung ihrer Aufgabe, die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern zu fördern und auf die Beseitigung bestehender Nachteile hinzuwirken.
Der oder die Beauftragte für behinderte Studierende ("Behindertenbeauftragter" oder "Behindertenbeauftragte") unterstützt die Universität bei ihrer Aufgabe, die besonderen Bedürfnisse behinderter Studierender bei der Gestaltung der Studienbedingungen zu berücksichtigen.
Die Konfliktbeauftragten beraten und unterstützen Betroffene, die eine Verletzung ihrer Persönlichkeitsrechte insbesondere wegen der Ausnutzung von Abhängigkeitsverhältnissen geltend machen, die aus der wissenschaftlichen Tätigkeit an der LMU resultieren. Auf Antrag des oder der Betroffenen unterbreiten die Konfliktbeauftragten einen Vorschlag zur weiteren Vorgehensweise, nach Möglichkeit unter Mitwirkung der Person, von der nach Darstellung des oder der Betroffenen die Störung ausgeht.
Der oder die Konfliktbeauftragte berät und unterstützt Studierende, die eine Verletzung ihrer Persönlichkeitsrechte insbesondere durch diskriminierendes Verhalten aus Gründen der Rasse oder wegen der ethnischen Herkunft, des Geschlechtes, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität durch Mitglieder der LMU geltend machen.
Der oder die Beauftragte für die Selbstkontrolle in der Wissenschaft berät als Vertrauensperson diejenigen, die ihn über ein konkret vermutetes wissenschaftliches Fehlverhalten von Mitgliedern oder ehemaligen Mitgliedern der LMU informieren, und geht von sich aus einschlägigen konkreten Hinweisen nach.
Richtlinien der LMU München zur Selbstkontrolle in der Wissenschaft (PDF, 118 KB)
Code of Conduct of LMU Munich for Self-Regulation in Science (PDF, 235 KB)