Unsere Services für Beschäftigte
Zu unseren Dienstleistungen im Serviceportal (zugriffsgeschützt)
Weiterlesen
Die Stabsstelle Betriebsärztlicher Dienst und Gesundheitsmanagement (BÄD) unterstützt die Beschäftigten und Vorgesetzten der LMU dabei, den medizinischen Arbeitsschutz umzusetzen. Wir verstehen uns als Dienstleister und haben es uns zum Ziel gesetzt, die Gesunderhaltung aller Beschäftigten zu fördern. Betriebsärztinnen und Betriebsärzte unterliegen ebenso der ärztlichen Schweigepflicht wie alle anderen Ärzte auch.
Zu unseren Aufgaben zählen die Konzeption und Durchführung von Veranstaltungen zur Gesundheitsförderung wie der "Aktionstag Gesundheit" oder Gesundheitsangebote wie die "Aktive Pause". Darüber hinaus bieten wir unter anderem Arbeitsplatzbesichtigungen an, um Ihren Arbeitsplatz gesundheitsgerecht für Sie zu gestalten, führen die arbeitsmedizinische Vorsorge durch oder verabreichen beruflich erforderliche Schutzimpfungen.
Teil des Betriebsärztlichen Dienstes ist auch die Beratungsstelle. Sie bietet Unterstützung bei beruflichen und auch privaten Schwierigkeiten. Die Hilfe richtet sich sowohl an ratsuchende Vorgesetzte als auch an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Ausführliche Beschreibungen zu unseren Dienstleistungen mit allen relevanten Informationen und Kontaktdaten finden Beschäftigte der LMU im Serviceportal.
Beschäftigte des LMU Klinikums
Beschäftigte des LMU Klinikums wenden sich bitte unter der Telefonnummer +49 89 4400-53904 oder +49 89 4400-53907 an den Betriebsärztlichen Dienst des LMU Klinikums - Campus Innenstadt.
Unsere Services für Beschäftigte und Medizinstudierende
Wir bitten Sie, nur mit Mund-Nase-Schutz oder Maske zum vereinbarten Termin im Betriebsärztlichen Dienst zu erscheinen.
Impfsprechstunde
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen bezüglich des COVID-19-Virus finden bis auf Weiteres keine Impfsprechstunden statt.
Telefonsprechstunde
Telefonische Terminvereinbarungen und Anfragen von Studierenden:
Montag, Mittwoch und Donnerstag von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr. unter +49 89 2180-73904.
Nachsorge bei Nadelstich- oder Schnittverletzungen