Ehemalige Frauenklinik in der Maistraße öffnet zum Tag des offenen Denkmals ihre Türen
03.09.2025
Geführte Rundgänge durch das historische Klinikgebäude mit Bibliothek, Hörsaal, Kirche und Kreißsaal.
03.09.2025
Geführte Rundgänge durch das historische Klinikgebäude mit Bibliothek, Hörsaal, Kirche und Kreißsaal.
Der Innenhof der ehemaligen Frauenklinik. | © LMU Klinikum
In der im Jahr 1916 eröffneten Universitätsfrauenklinik in der Maistraße haben über zweihunderttausend Münchnerinnen und Münchner das Licht der Welt erblickt. Seit ihrer Schließung im Jahr 2023 steht das denkmalgeschützte Gebäude leer und ist nicht mehr öffentlich zugänglich. Nach einer umfassenden Sanierung soll die ehemalige Frauenklinik künftig von der Fakultät für Mathematik, Informatik und Statistik der Ludwig-Maximilians-Universität München genutzt werden.
Am Sonntag, den 14. September 2025, können Interessierte jedoch im Rahmen des Tags des offenen Denkmals® einen exklusiven Blick in die traditionsreiche Klinik werfen. Um 13 Uhr, 15 Uhr und 17 Uhr finden jeweils rund einstündige Führungen durch das Gebäude statt. Dabei werden unter anderem Bibliothek, Hörsaal, Kirche und der Kreißsaal besichtigt.
Die Rundgänge geben spannende Einblicke in die Geschichte der Frauenklinik und ihre Nutzung. Außerdem besteht die Möglichkeit, exklusive Foto- und Videoaufnahmen im Gebäude zu machen.
Bitte beachten Sie: Die Rundgänge sind nicht barrierefrei, die Teilnehmerzahl ist auf maximal 20 Personen pro Führung begrenzt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich und aus organisatorischen Gründen auch nicht möglich. Vor Ort stehen keine Toiletten zur Verfügung.
Kontakt:
Matthias Fahrmeir
Ludwig-Maximilians-Universität München
matthias.fahrmeir@lmu.de