News

Gert Wörheide als Mitglied aufgenommen

23.07.2019

Der Inhaber des Lehrstuhls für Paläontologie & Geobiologie der LMU, Professor Gert Wörheide, ist in die Academia Europaea aufgenommen worden.

Professor Wörheide wurde aufgrund seiner herausragenden wissenschaftlichen Leistungen in die Academia Europaea aufgenommen. Deren Ziel ist die Förderung herausragender wissenschaftlicher Leistungen in den Geistes-, Rechts-, Wirtschafts-, Sozial- und Politikwissenschaften, der Mathematik und Medizin sowie in allen Bereichen der Natur- und Technikwissenschaften. Sie will des weiteren die europäische Forschung fördern sowie Regierungen und internationale Organisationen in wissenschaftlichen Fragen zu beraten und die interdisziplinäre und internationale Forschung voranzutreiben.

Gert Wörheide erforscht die Anfänge des tierischen Lebens auf der Erde. Dazu untersucht er die einzigartigen Lebensgemeinschaften wirbelloser Tiere in Korallenriffen und in der Tiefe des Meeres. Die Evolutionsgeschichte dieser primitiven Lebewesen reicht mehr als 650 Millionen Jahre zurück. Wörheides besonderes Interesse gilt dabei der biologischen Vielfalt und Systematik von Schwämmen. Er setzt molekularbiologische und genetische Methoden ein, um den Stammbaum des Lebens zu rekonstruieren und konnte dadurch unter anderem nachweisen, dass Schwämme der älteste Tierstamm sind.Gert Wörheide ist seit 2008 Professor für Paläontologie und Geobiologie am Department für Geo- und Umweltwissenschaften und Sprecher des GeoBio-Centers der LMU. Gleichzeitig leitet er die Bayerische Staatssammlung für Paläontologie und Geologie.

Wonach suchen Sie?