News

„Stimmige Balance von Forschung und Praxis“

18.06.2018

„Das idealisierte Bild vom Suhrkamp-Lektor ist längst Fiktion“: Die Ausbildung in dem kleinen Fach wird für die Studierenden mit einem neuen Zentrum noch breiter und moderner.

Sie haben jetzt das Zentrum für Buchwissenschaft aus der Taufe gehoben. Was wird damit möglich? Professor Christine Haug: Die Buchwissenschaft ist ein kleines Fach. Sie ist nur an wenigen Universitäten in Deutschland etabliert. In München ist sie Teil der Neueren Deutschen Literaturwissenschaft und dort mit einer Professur vertreten. Durch fach- und fakultätsübergreifende Kooperationen schaffen wir jetzt ein Kompetenzzentrum, das die an der LMU vorhandenen Wissensressourcen geschickt zusammenführt. Aus der Gründungsgeschichte heraus haben wir uns „Studiengänge Buchwissenschaft“ genannt. Der Begriff ist nicht mehr selbsterklärend, damit verbindet man nicht unbedingt, und vor allem nicht die jetzige Studentengeneration, dass das Buch längst eben auch ein digitales Produkt sein kann. Darum haben wir jetzt im Untertitel des Zentrums den Begriff „Buchwissenschaft“, der für die traditionsreiche Fachdisziplin steht, aufgefächert in „Buchforschung“, „Verlagswirtschaft“ und „Digitale Medien“. Das bildet deutlich besser ab, was wir schon bisher getan haben und in Zukunft noch stärker tun wollen.

Nämlich? Wir wollen damit vor allem zwei Aspekten in der Ausbildung unserer Studentinnen und Studenten noch stärker Rechnung tragen: Die Verlagswirtschaft, nebenbei bemerkt in München nicht zuletzt ein wichtiger Standortfaktor, ist in einem rasanten Wandel begriffen. Und: Fragen zu Digitalisierung und digitalen Medien sind ein unverzichtbarer Bestandteil des Faches in Forschung und Lehre.

Die Ausbildung in der Buchwissenschaft war schon immer deutlich praxisorientiert. Was satteln Sie da noch drauf? Der Balanceakt, den wir schon seit jeher vollführen, ist die stimmige Verbindung von Forschung und Praxis. Die Lehre tragen unter anderem rund 60 Praktikerinnen und Praktiker aus Verlagen und verwandten Unternehmen. Sie gewährleisten eine profunde und vor allem aktuelle Vermittlung der neuesten Entwicklungen in der Branche. In das neue Zentrum sind jetzt drei große Verlage als Mitglieder eingebunden, die die Branche repräsentieren. Die Idee ist, dass wir künftig auch in der Forschung stärker mit der Verlagswirtschaft kooperieren, dass unsere Studenten an Forschungsprojekten, Studien und Untersuchungen beteiligt sind, sie anstoßen, daran mitarbeiten oder sie als Bachelor- oder Masterarbeit übernehmen – zu Zukunftsfragen, die nicht nur für einzelne Verlage, sondern für die Branche als Ganzes interessant sind. Dafür werden wir zum Beispiel unsere enge Zusammenarbeit mit dem Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien von Professor Thomas Hess noch weiter ausbauen.

Der Buchmarkt gilt nicht gerade als Wachstumsbranche: Die Umsätze sinken stetig, selbst inklusive E-Books. Laut Studien sinkt auch die Zahl der Buchleser kontinuierlich. Wie würden Sie vor diesem Hintergrund das Buchgeschäft im Jahre 2018 charakterisieren? Eine Stagnation, sogar eine leichte Rückläufigkeit zeigen neueste Studien, schließlich konkurriert das Buch mit allen anderen – vor allem digitalen – Medien beim Nutzer um Aufmerksamkeit und Zeit. Gleichwohl scheint die Branche relativ stabil zu sein. Sie war allerdings immer schon von überschaubarer Größe. Das bedeutet für uns weiterhin: keine Massenausbildung. Im Moment können unsere Absolventinnen und Absolventen noch zu etwa 90 Prozent in die Branche wechseln. Doch womöglich müssen wir jetzt beim Bachelor-Studiengang einen NC einführen, wenn der Zulauf noch größer wird. Früher mussten unsere Studenten vor dem Bachelor eine Buchhändler- oder Verlagsausbildung gemacht haben. Diese Zugangsvoraussetzung haben wir vor eineinhalb Jahren gestrichen, weil die Studierenden dann lieber erst anderswo ihren Bachelor ohne vorherige Ausbildung gemacht und sich bei uns erst für den Master Verlagspraxis beworben haben, der ja für Absolventen verwandter Fachrichtungen konzipiert ist. Wir möchten aber weiterhin ein grundständiges Studium anbieten. Jetzt haben wir dort gut 140 Studierende, eine immense Steigerung. Während in den Geisteswissenschaften im Mittel die Anfängerzahlen sinken, haben wir verstärkten Zulauf. Studenten schätzen offenbar Studiengänge, in denen ein Bild von möglichen Berufen mitkommuniziert wird.

Wie verändern sich derzeit Arbeit und Berufsbild für die Mehrheit ihrer Absolventen, die in die Buchbranche und verwandte Felder geht? Mit dem Medienwandel und der digitalen Transformation haben sich schon in den vergangenen Jahren die Berufsbilder geändert. Das idealisierte Bild vom Suhrkamp-Lektor, das Studierende verwandter Fächer ohne Kenntnisse des Buchmarkts mitunter noch haben, ist heute Fiktion, klassische Lektoratstätigkeiten sind großenteils outgesourct. In diesem Bereich müssen wir für mehr Flexibilität werben und für ganz neue und andere Formen der Kreativität ausbilden. Studierende müssen weit mehr von digitaler Technik verstehen, als sie in der klassischen Buchwissenschaft bislang mit auf den Weg bekommen haben. Und bei der Frage, was auf die Branche noch so alles zukommt, sind wir nicht nur als Lehrende, sondern auch als Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen gefordert: Wir müssen Hypothesen aufstellen, Szenarien erarbeiten, weitere Technologiesprünge einkalkulieren – um ein konsistentes Bild von der Buchbranche der Zukunft zu entwickeln. Für unsere Absolventen ist das eine große Chance: Sie können den Medienwandel und den Umbruch in der Branche aktiv mitgestalten. Dafür müssen sie aber eine große Offenheit für die Digitalkultur mitbringen, fernab von Nostalgie für das gedruckte Buch. Aber wie ich die gegenwärtige Studentengenerationen wahrnehme, haben sie damit keine Schwierigkeiten.

Der Buchhandel ist heute wie bei allen anderen Produkten mehr denn je – Geschäft: Das Marketing übernimmt in den Verlagskonzernen zunehmend die Regie. Ja, das zeigen auch aktuelle Buchkäufer-Studien: In der Branche sind völlig neue Formen von Marketing gefordert, die zum Beispiel den Wert des Lesens überhaupt fokussieren. Unsere Absolventen brauchen also ein profundes betriebswirtschaftliches Wissensfundament. Eine Idee im Zentrum ist, dass unsere Masterkandidaten etwa mit den Verlagen gemeinsam neuartige Marketingstrategien entwickeln. Können Sie eine Vision davon entwickeln, wie ein Buchladen im Jahre 2050 aussehen wird? Letzten Endes ist mit all dem auch die Frage nach der Zukunft des Lesens überhaupt verknüpft.

Aber es gibt ja nicht nur Publikumsverlage. Sicher, es stellt sich auch die Frage, wie die Zukunft der wissenschaftlichen Verlage aussieht. Wie wird sich das elektronische Publizieren in den Geisteswissenschaften entwickeln? Ist das Book on Demand tatsächlich die Option? Und wie steht es mit Open Access, das freien Zugang zu den Publikationen schaffen soll? Und welche Rolle übernehmen Bibliotheken, auch Universitätsbibliotheken, dabei? Aus diesem Grund haben wir auch die UB München im Zentrum mit dabei.

Mit diesen Entwicklungen stellen sich auch viele juristische Fragen neu. Was kommt da auf angehende Buchwissenschaftler zu? Urheber- und Medienrecht waren immer schon integrale Bestandteile der Ausbildung in der Buchwissenschaft. Doch um die Veränderungen durch die Digitalisierung noch besser abbilden zu können, haben wir jetzt das Lehrangebot aufgestockt und pflegen eine intensive Kooperation mit Professor Ansgar Ohly, Experte für das Recht des Geistigen Eigentums, der auch aktives Mitglied im Zentrum für Buchwissenschaft ist. Ich sehe auch hier Themen für die Forschung für Qualifikationsschriften unserer Kandidaten. Wie viel beim Urheberrecht insgesamt im Umbruch ist, zeigen zum Beispiel der noch laufende Rechtsstreit um die Frage, ob Verlage noch an den Ausschüttungen der VG-Wort beteiligt sind oder sie ausschließlich den Autoren zustehen, und die Debatte um Autorenrechte und das Selfpublishing.

Professor Christine Haug ist Leiterin der Studiengänge Buchwissenschaft an der LMU

Wonach suchen Sie?