Kühle Orte am Campus: Hier kann man der Hitze entfliehen
11.08.2025
Die Fotostrecke zeigt einige der beliebtesten Spots, um im Sommer am LMU-Campus Abkühlung zu finden.
11.08.2025
Die Fotostrecke zeigt einige der beliebtesten Spots, um im Sommer am LMU-Campus Abkühlung zu finden.
Im August ist nicht nur die Prüfungs- und Seminararbeitszeit in vollem Gange, sondern auch der Sommer. Und wer kennt es nicht: Die Fachbibliotheken sind gut gefüllt, die Temperaturen steigen und es ist längst nicht mehr nur der Lehrstoff, der einen zum Schwitzen bringt.
Auch wenn der Englische Garten der Klassiker für eine kleine Abkühlung ist, möchte man sich vielleicht doch lieber in Campusnähe an einem entspannten Ort niederlassen. Schattige Plätze gegen die rauchenden Köpfe gibt es an der LMU genügend.
Mitten im Kunstareal: Wiese vor der Fakultät für Mathematik | © LMU
Mitten im Kunstareal teilen sich die dortigen Museen unter anderem mit der Fakultät für Mathematik eine Wiese – perfekt geeignet, um sich ausgerüstet mit einer Decke und kühlem Getränk von der Hitze zu erholen.
Adresse: Theresienstr. 39, 80333 München
Stucafé Nordhof | © LMU
Im kühlen Nordhof, einem der drei großen Innenhöfe des Hauptgebäudes, lässt es sich bei Sommerhitze gut erholen. Genügend geschützte Sitzplätze im Freien und günstiges Mensa-Essen bietet zudem das dortige StuCafé/ StuBistro (StuBistro Adalbertstraße).
Adresse: Adalbertstr. 5, 80799 München
Teich vor dem BMC | © LMU
An großzügigen Tischen draußen arbeiten oder die Füße in kaltem Wasser abkühlen? Diese Möglichkeiten hat man vor dem Biomedizinischen Centrum am Campus Martinsried. Ganz in der Nähe des dortigen Audimax lässt es sich bequem im Schatten entspannen oder lernen.
Adresse: Großhaderner Str. 9, 82152 Planegg-Martinsried
Die Brunnen am Geschwister-Scholl- und Professor-Huber-Platz | © LMU
Die Brunnen am Geschwister-Scholl- und Professor-Huber-Platz sind nicht nur ikonisch – im Sommer sorgen sie auch für Erfrischung. Am beliebten Treffpunkt ganz zentral am Hauptgebäude lässt sich auf ein paar kühle Wasserspritzer hoffen – und die grüne Farbe der Brunnen gibt auch ein ganz kleines bisschen Schwimmbadfeeling.
Adresse: Geschwister-Scholl-Platz & Professor-Huber-Platz, 80539 München
Brunnen im Salinenhof | © LMU
Weniger bekannt, dafür auch weniger stark besucht ist der Brunnen im Salinenhof. Die Betonblöcke bieten ausreichend Sitz- und Liegeflächen im Schatten von zahlreichen Bäumen. Perfekt für eine kurze Lernpause, denn das Historicum ist nur ein paar Schritte entfernt.
Adresse: Schellingstraße 4, 80799 München