Die Hochschulleitung der LMU hat zum 1. Oktober zwei neue Beauftragte für zentrale Querschnittsthemen eingesetzt, um die strategische Ausrichtung der Universität in den Feldern KI sowie Internationale Beziehungen zu Asien weiter zu stärken.
Neuer LMU Chief AI Officer ist Professor Björn Ommer, Inhaber eines KI-Lehrstuhls und Leiter der Computer Vision & Learning Group.
Ommer gehört zu den international führenden Forschern im Bereich KI und steht für einen interdisziplinären Ansatz, der Informatik, Geistes- und Lebenswissenschaften verbindet. Mit seiner Ernennung wird die LMU ihre Forschungs- und Transferaktivitäten in diesem zukunftsweisenden Feld weiter bündeln und strategisch ausbauen. Ziel ist es, die Potenziale von KI in Wissenschaft, Gesellschaft und Wirtschaft verantwortungsvoll nutzbar zu machen und die LMU, gemeinsam mit der TUM und außeruniversitären Partnern, als den führenden europäischen Standort für exzellente KI-Forschung und KI-Lehre zu etablieren.
Professor Hans van Ess, Inhaber des Lehrstuhls für Sinologie und bisheriger Vizepräsident für Forschung, übernimmt die Rolle des LMU-Beauftragten für wissenschafts- und forschungspolitische Fragen Asiens.
Van Ess gilt als einer der führenden Experten für die chinesische Kultur- und Geistesgeschichte und ist zugleich seit vielen Jahren in hochrangigen wissenschaftspolitischen Gremien aktiv. In seiner neuen Funktion wird er die Hochschulleitung wesentlich dabei unterstützen die internationalen Beziehungen der LMU in Richtung Asien strategisch auszubauen, um die Kooperation mit dortigen Universitäten, Forschungsförderern und politischen Entscheidungsträgern auf ein neues Niveau zu heben.
Die gezielte Stärkung und strategische Positionierung von KI-Kompetenzen und der Wissenschaftsbeziehungen zu Asien ist ein entscheidender Baustein der LMU-Zukunftsstrategie, um gesellschaftlich relevante Antworten auf komplexe Herausforderungen zu entwickeln und die Wettbewerbsfähigkeit der Universität nachhaltig zu sichern.
„Mit Björn Ommer gewinnen wir einen der innovativsten Köpfe im Bereich Künstliche Intelligenz als Chief AI Officer, der unsere Universität in einem Schlüsselthema der Zukunft profilieren und ihre Strahlkraft weiter ausbauen wird. Mit Hans van Ess setzen wir zugleich auf einen international anerkannten Brückenbauer zwischen Europa und Asien, der die LMU in einer zunehmend multipolaren Welt positionieren wird“, sagt LMU-Präsident Professor Matthias Tschöp.