21 Jun

1989: Wahrnehmungen und Narrative des Wandels

Öffnungszeiten / Beginn:

Di.:
18:30 Uhr

21. Juni 2022

Veranstaltungsort:

online oder am Center for Advanced Studies, Seestraße 13, 80802 München

Referentin: Prof. Dr. Hélène Miard-Delacroix

Moderation: Prof. Dr. Kiran Klaus Patel (LMU)

Im Jahr 1989 verdichtete sich der Eindruck eines raschen und unkontrollierten Wandels in mehreren Gegenden der Welt. Die Art und Weise, wie Westeuropäer dieses Phänomen wahrnahmen, ist ein gutes Beispiel für die ambivalente Dynamik von Befürchtung und Selbstvergewisserung, wenn vermeintliche Gewissheiten erschüttert werden. An einigen Beispielen wird Hélène Miard-Delacroix zeigen, wie sich Emotionen und rationale Analysen in der Wahrnehmung eines „Wandels“ verändern und in Krisennarrativen kombinieren können.

Die Historikerin und Politikwissenschaftlerin Hélène Miard- Delacroix bekleidet seit 2008 den Lehrstuhl für Zeitgeschichte und Kultur Deutschlands an der Universität Paris-Sorbonne. Derzeit ist sie Fellow am CAS.

Die Veranstaltung findet entweder in Präsenz oder virtuell statt. Eine Anmeldung per E-Mail ist erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website des Center for Advanced Studies.

Das Center for Advanced Studies der Ludwig-Maximilians-Universität München versteht sich als Forum für den intensiven wissenschaftlichen Austausch über die etablierten Fächergrenzen hinweg. Mit seinen Aktivitäten fördert es verschiedenste Formen kooperativer Forschung sowie die interdisziplinäre Kommunikation innerhalb der Universität. Daneben unterstützt es die Einbindung von Gastwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern in das akademische Leben der LMU.

Wonach suchen Sie?