08 Okt

6. Trierer Forum zum Recht der Inneren Sicherheit (TRIFORIS): Hass und Hetze im Internet

Öffnungszeiten / Beginn:

Fr.:
09:30 - 17:30 Uhr

8. Oktober 2021

Veranstaltungsort:

Online

Am Freitag, den 8. Oktober 2021, findet in Kooperation des Instituts für Digitalisierung und das Recht der Inneren Sicherheit (IDRIS) und dem Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsidentin Malu Dreyer bereits zum sechsten Mal das Trierer Forum zum Recht der Inneren Sicherheit statt.

Das Thema der Tagung lautet: „Hass und Hetze im Internet – Die Bekämpfung des Rechtsextremismus“. Dabei werden im Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis einerseits die neuen Herausforderungen beleuchtet, denen sich die Justiz, die Wissenschaft und die gesamte Zivilgesellschaft infolge der zunehmenden Verbreitung rechtsextremistischen Gedankenguts über das Internet stellen müssen. Andererseits werden auch die verfassungsrechtlichen Grenzen zulässiger Meinungskundgabe im Internet sowie die psychologischen Erklärungsansätze für Verhaltensweisen in einer Zeit, in der sich immer mehr Gruppierungen und Einzelpersonen – teils unter dem Deckmantel von Verschwörungstheorien – radikalisieren oder sogar Gewalttaten vorbereiten und durchführen, in den Blick genommen.

Die Keynote Speech hält Dr. Ronen Steinke (Süddeutsche Zeitung, Hauptstadtbüro Berlin).

Eine Teilnahmegebühr wird nicht erhoben. Um eine Anmeldung zur Veranstaltung wird (nach Möglichkeit) bis zum 06.Oktober 2021 per Post oder E-Mail gebeten. Nähere Informationen zum Ablauf und Inhalt der Veranstaltung können online als Download abgerufen werden.

Angesichts der pandemiebedingten Umstände findet die Tagung in „hybrider“ Form statt. Referenten und Moderatoren werden unmittelbar im Festsaal der Landesregierung in der Mainzer Staatskanzlei vortragen und dort mit den Tagungsteilnehmerinnen und -teilnehmern diskutieren. Die Veranstaltung wird von dort aus live auf dem Youtube-Kanal der Polizei Rheinland-Pfalz übertragen. Alle angemeldeten Teilnehmer haben die Möglichkeit, per Livestream oder Chatfunktion Fragen an die Experten zu stellen und sich an der Diskussion zu beteiligen. Die genauen Modalitäten werden allen Teilnehmerinnen kurz vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail bekanntgegeben.

Wonach suchen Sie?