26 Sep
24 Okt

Ausstellung: Jüdisches Leben in der arabischen Welt

Öffnungszeiten / Beginn:

Montag bis Freitag 12 – 19 Uhr, Samstag und Sonntag 12 – 18 Uhr

26. September 2025 - 24. Oktober 2025

Veranstaltungsort:

Seidlvilla Nikolaiplatz 1b 80802 München

Jüdisches Leben in der arabischen Welt: Fotografische Erinnerungen an eine vergangene Zeit

Diese Ausstellung lädt Besucherinnen und Besucher ein, jüdisch-arabische Lebenswelten vom 19. bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts neu zu entdecken. Historische Fotografien aus dem Maghreb, Libyen, Ägypten, Syrien, Irak und Jemen zeigen den Alltag jüdischer Gemeinschaften inmitten muslimischer und christlicher Nachbarschaften. Märkte, Schulen und Stadtviertel bezeugen Austausch und gemeinsam gelebte Räume – „jüdisch“ und „arabisch“ galten lange nicht als Gegensätze, sondern als Ausdruck eines verflochtenen Miteinanders.

Ziel ist nicht Verklärung, sondern Erinnerung: sichtbar zu machen, dass jüdisch-arabische Geschichte von Vielfalt, Nähe und Feindseligkeiten zugleich geprägt war – und Impulse für neue Blicke auf die Gegenwart zu geben.

Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Instituts für den Nahen und Mittleren Osten.

Wonach suchen Sie?