
© IMAGO / imagebroker / Stefan Auth
Kontakt und Atomismus in der islamischen Philosophie und Theologie
Wie in der altgriechischen Tradition war Atomismus eine Theorie, womit islamische Denker die Entstehung und Eigenschaften des Körpers erklären wollten. Nach dieser Theorie sind alle körperlichen Gegenstände letztendlich aus unsichtbaren und "unteilbaren" Teilchen geformt. Allerdings war die atomistische Theorie, die wir in der islamischen Theologie (kalām) finden, eine andere als die griechische. In diesem Vortrag wird der islamische Atomismus vorgestellt, sowie die Kritik an dieser Theorie, die Philosophen in der islamischen Welt geäußert haben.
Es diskutieren Peter Adamson (LMU München) und Andreas Lammer (Universität Trier).
Die Veranstaltung findet online via Zoom statt. Weitere Informationen sind auf der Institutswebsite verfügbar.