
© LMU
Burnout beschreibt einen Risikozustand für psychische Erkrankungen, der durch die Trias Erschöpfung, Zynismus und Leistungsminderung gekennzeichnet ist. Ein protektives Studien- und Arbeitsumfeld (z.B. Handlungsspielraum, soziale Unterstützung, positives Führungsverhalten) ist für eine psychische gesunde Karriere wichtig. Nicht zu unterschätzen ist der Erhalt (Resilienz) eigener Ressourcen (z.B. Zielabgleich mit der Realität, Ausgleich durch soziale Kontakte, Sport, Schlaf und Ernährung). Burnout ist reversibel (z.B. lock-down) und kein unentrinnbares Schicksal mit Kollaps am Ende.
Referent: Prof. Dr. med. Peter Falkai (Direktor der Psychiatrischen Klinik)
Der Vortrag wird für Mitglieder der LMU angeboten. Eine Anmeldung ist erforderlich. Weitere Informationen finden Sie auf WeCare@LMU.