01 Apr

CAS: Genome editing to create safe and effective medicines

Öffnungszeiten / Beginn:

Fr.:
18:00 Uhr

1. April 2022

Veranstaltungsort:

Online

Genome editing to create personalized safe and effective medicines

Genome editing gives precise control of the type of genetic modification made to a cell. Hematopoietic stem cells have pharmacologic properties of durability and output that still remain untapped. Matthew Porteus and his group are using genome editing of hematopoietic stem cells to develop new classes of drugs to treat patients.

Die Veranstaltung ist Teil des CAS-Schwerpunkts CRISPR/Cas.

Referent:

  • Prof. Matthew Porteus, Sutardja Chuk Professor of Definitive and Curative Medicine an der Universität Stanford und einer der Pioniere der zellbasierten CRISPR-Therapien

Moderation:

  • Prof. Dr. Christoph Klein, LMU

Diese Veranstaltung findet auf Englisch statt. Eine Anmeldung per E-Mail ist erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website des CAS.

Das Center for Advanced Studies der Ludwig-Maximilians-Universität München versteht sich als Forum für den intensiven wissenschaftlichen Austausch über die etablierten Fächergrenzen hinweg. Mit seinen Aktivitäten fördert es verschiedenste Formen kooperativer Forschung sowie die interdisziplinäre Kommunikation innerhalb der Universität. Daneben unterstützt es die Einbindung von Gastwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern in das akademische Leben der LMU.

Wonach suchen Sie?