Seismographen des Vertrauens? Positionsbestimmungen frühneuzeitlicher Bildpublizistik
Vertrauen und Misstrauen beeinflussen maßgeblich die Art und Weise, wie wir die Welt und unseren Platz in ihr wahrnehmen. Auch demokratische Strukturen und politische Entscheidungen leben von dem Vertrauen, das in sie gesetzt wird, wie zuletzt die Auswirkungen der Pandemie gezeigt haben. Anhand von frühneuzeitlichen Flugblättern sollen historische Formen von Vertrauen und Misstrauen und deren Entwicklung thematisiert werden. Mit seismographischer Sensibilität für gesellschaftliche Erschütterungen verhandeln Flugblätter nicht nur ökonomische, politische, soziale und religiöse Krisen und Konflikte, sondern auch frühe Begriffe und Praktiken von Vertrauen und Misstrauen.
Die Veranstaltung ist Teil des CAS-Schwerpunkts Empathie.
Leitung: Dr. Romana Kaske (CAS Young Center/LMU) und Prof. Dr. Susanne Reichlin (LMU)
Eine Anmeldung per E-Mail ist erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website des CAS.
Das Center for Advanced Studies der Ludwig-Maximilians-Universität München versteht sich als Forum für den intensiven wissenschaftlichen Austausch über die etablierten Fächergrenzen hinweg. Mit seinen Aktivitäten fördert es verschiedenste Formen kooperativer Forschung sowie die interdisziplinäre Kommunikation innerhalb der Universität. Daneben unterstützt es die Einbindung von Gastwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern in das akademische Leben der LMU.