Erika von Mutius gehört zu den führenden Experten auf dem Gebiet der Entstehung von Asthma und allergischen Erkrankungen im Kindesalter. Sie hat maßgeblich die Hygiene-Hypothese geprägt, nach der das Immunsystem bereits im frühen Kindesalter trainiert werden muss, um gegen Asthma und Allergien geschützt zu sein. In großangelegten epidemiologischen Studien konnte sie zeigen, dass Kinder, die auf einem Bauernhof leben, weniger anfällig für Allergien und Asthma sind als Stadtkinder. Für ihre Forschung erhielt Erika von Mutius unter anderem den Leibniz-Preis der DFG sowie das Verdienstkreuz am Bande.
Die Veranstaltung wird vom Center for Advanced Studies (CAS) organisiert. In der Reihe „CAS Showcase" sprechen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der LMU zum State of the Art ihrer Disziplin.
Referentin:
Prof. Dr. Erika von Mutius ist Professorin für Pädiatrische Allergologie an der LMU und Leiterin des Instituts für Asthma- und Allergieprävention (IAP) am Helmholtz Zentrum München
Respondent:
Prof. Dr. Jonathan Grigg ist Professor für pädiatrische Atemwegs- und Umweltmedizin an der Queen Mary University London
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite des CAS.