
© MPG
Die Aufnahme von Nahrung und Sauerstoff ist unabdingbar für die Lebensfähigkeit des Menschen. Aber warum eigentlich? Wo wird denn die Nahrung zu Energie und hat der Sauerstoff damit etwas zu tun? Die Antworten auf diese Fragen finden sich in Mitochondrien – den Kraftwerken unserer Zellen.
Mitochondrien sind sogenannte Organellen, welche die Zellen mit Energie versorgen. Um diese Funktion ausüben zu können, brauchen die Mitochondrien ihr eigenes Genom, die mitochondriale DNA. Dieser Vortrag von Professor Christof Osman begibt sich in die faszinierende Welt der Zellbiologie und untersucht bisher ungelöste Geheimnisse der mitochondrialen DNA.
Weitere Informationen sowie den Zoom-Zugang finden Sie auf der Website der Veranstaltung.
In der Vortragsreihe Was Wissen schafft stellen hochrangige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Forschungseinrichtungen von LMU und Max-Planck-Gesellschaft auf dem Campus Martinsried die Ziele und Hintergründe ihrer aktuellen Forschung allgemeinverständlich vor.