16 Jun
23 Jun

Das Kirchenrecht und seine Grundlegung im Konzert der Wissenschaften

Öffnungszeiten / Beginn:

16. Juni 2023 - 23. Juni 2023

Veranstaltungsort:

Raum 2102 / Raum A 017 Leopoldstr. 13

Das Kirchenrecht gilt manchmal als exotisches Fach. Das Interesse der Öffentlichkeit zieht es allenfalls auf sich, wenn es um kirchliche Konfliktthemen geht. Rudolph Sohm (1841-1917) stellte seine Existenzberechtigung in Frage. Dem hielten Klaus Mörsdorf (1909-1989) und die so genannte Münchener Schule die theologische Grundlegung des Kirchenrechts entgegen.

Heute kommen Anfragen auch aus anderen Disziplinen und sie richten sich nicht nur an kirchliches, sondern allgemein an religiöses Recht. Dessen Existenz versteht sich in einer säkularen Gesellschaft nicht von selbst. An der Universität bewegt sich das Kirchenrecht innerhalb eines breiten Fächerspektrums.

Welche Anknüpfungspunkte und Wechselbeziehungen gibt es? Oder noch grundlegender gefragt: Welche Bezüge gibt es zwischen Recht und Religion? Experten aus verschiedenen Disziplinen werden sich auf dem Workshop aus ihrer spezifischen Perspektive mit Aspekten dieser Thematik befassen.

Veranstaltet von:

Prof. Dr. Dr. Burkhard Berkmann, Lehrstuhl für Kirchenrecht, insbesondere Theologische Grundlegung des Kirchenrechts, allgemeine Normen und Verfassungsrecht sowie für orientalisches Kirchenrecht

Eine Anmeldung ist erforderlich. Weitere Informationen finden Sie hier.

Wonach suchen Sie?