14 Nov

Die Entstehung und Entwicklung der Erde

Öffnungszeiten / Beginn:

Di.:
19:00 - 21:00 Uhr

14. November 2023

Veranstaltungsort:

Großer Physikhörsaal (N120) Geschwister-Scholl-Platz 1 80539 München
Die Entstehung der Erde

Prof. Dr. Harald Lesch erklärt die Entstehung der Erde

© ZDF/LMU

Die Erde: Vom Staub zu einem bewohnbaren Planeten

Der Astrophysiker und Naturphilosoph Professor Harald Lesch (LMU) vermittelt zusammen mit ProfessorInnen der Fakultät für Physik und des Exzellenzclusters Origins fast 14 Milliarden Jahre Geschichte als Ganzes.

Seit der ersten Entdeckung von Planeten außerhalb des Sonnensystems im Jahr 1995 sind mehr als 5000 Exoplaneten nachgewiesen. Und während die Astronomen beginnen mit Weltraumteleskopen die chemische Zusammensetzung der Atmosphären einiger Exoplaneten zu analysieren und dort nach Anzeichen von Leben zu suchen, wird immer deutlicher, wie einzigartig der Planet Erde ist.

Die Fähigkeit eines Planeten, Leben entwickeln und tragen zu können, nennt man Habitabilität. Die Wissenschaften von den Sternen und Planeten können uns erklären, wie viele scheinbar zufällige Ereignisse zusammenkommen mussten, damit ein Planet wie die Erde entstehen konnte.

Wegen begrenzter Plätze im Hörsaal ist eineVoranmeldung nötig. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Vortragsreihe.

Wonach suchen Sie?