22 Mai

Erinnerung – Gedächtnis – Kultur: Jüdische Biografien im 21. Jahrhundert

Öffnungszeiten / Beginn:

Do.:
19:00 - 21:00 Uhr

22. Mai 2025

Veranstaltungsort:

Rotunde des Stadtarchivs Winzerstraße 68 80797 München

Biografien sind nicht nur von anhaltendem öffentlichem Interesse; vielmehr bleibt die biografische Forschung ein wichtiger Ansatz, der neue Perspektiven auf die jüdische Geschichte und Kultur in der Neuzeit bieten kann.

Vor dem Hintergrund einer zunehmenden Digitalisierung bietet das Podium Einblicke in aktuelle Forschungs- und Vermittlungsprojekte, hinterfragt die Bedeutung von Quellen und öffentlichem Raum, und diskutiert die Darstellung und Verwendung jüdischer Biografien im 21. Jahrhundert.

Begrüßung: Dr. Daniel Baumann, Leiter des Stadtarchivs

Einleitung und Moderation: Prof. Dr. Andrea Sinn, Associate Professor of History, Elon University

Podiumsgespräch mit:

  • Prof. Dr. Philipp Lenhard, Lehrstuhl für Jüdische Geschichte und Kultur, LMU München
  • Anton Löffelmeier, M.A., Stadtarchiv München
  • Ellen Presser, Kulturzentrum der Israelitischen Kultusgemeinde München & Obb.
  • Dr. Björn Siegel, Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg (IGdJ)
  • Dr. Maximilian Strnad, Public History im Kulturreferat der Landeshauptstadt München

Eine Anmeldung ist erforderlich. Weitere Informationen finden Sie auf Website des Lehrstuhls für Jüdische Geschichte und Kultur.

Wonach suchen Sie?