04 Jul

Galaxien und der kosmische Zyklus des Lebens

Öffnungszeiten / Beginn:

Di.:
19:00 - 21:15 Uhr

4. Juli 2023

Veranstaltungsort:

Großer Physikhörsaal (N120) Amalienstraße 54 80333 München

Galaxien, wie die Milchstraße, sind die Welteninseln des Kosmos. In ihnen läuft der kosmische Zyklus des Lebens ab, dem wir unsere Existenz verdanken. Im Urknall entstanden nur die leichtesten Elemente, Wasserstoff und Helium. In den Galaxien entstehen aus diesem Urstoff dichte Gaswolken, die Geburtsstätten der Sterne. Die massereichen Sterne wandeln diese Atome des Urknalls in ihren heißen Zentren in schwerere Elemente um.

Dabei entstehen auch die Bausteine des Lebens und der Erde. Am Ende ihrer Entwicklung explodieren diese Sterne als Supernovae und schleudern dabeiden in ihrem Inneren produzierten Sternenstaub hinaus in die galaktische Umgebung. Daraus entstehen nun neue Gaswolken und in ihnen die nächste Generation von Sternen und nun auch, aus dem Sternenstaub, Planeten und, zumindest in einem Fall, Leben. Wir sind Sternenstaub.

Vortrag: Prof. Dr. Andreas Burkert (LMU)

Wegen begrenzter Plätze im Hörsaal wird um eine Voranmeldung gebeten. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Wissenschaftsjahres 2023 - Unser Universum.

Wonach suchen Sie?