Die Zweijahrestagung der Konferenz für Geschichtsdidaktik (KGD) bietet ein Forum für die aktuellen Debatten und Diskurse innerhalb der (vornehmlich) deutschsprachigen Geschichtsdidaktik in den Bereichen Theorie, Empirie und Pragmatik.
In diesem Jahr stehen folgende Themen im Fokus der Veranstaltung:
- digitale Geschichtskultur am Beispiel Instagram
- eine „Annäherung“ an den Begriff der Public History
- Agency in Geschichtskultur und Öffentlichkeit
- Möglichkeiten der Erforschung des Geschichtsbewusstseins
- Geschichtsbewusstsein und Geschichtskultur aus praxistheoretischer Perspektive
- historische Urteilsbildung
Die unterschiedlichen Sektionen werden von einem vielfältigen Programm umrahmt.