Prof. Dr. Andrea D. Bührmann, Prof. Dr. John Rauthmann
Moderation: Prof. Dr. Paula-Irene Villa Braslavsky (LMU)
Die CAS-Vortragsreihe des Sommersemesters diskutiert verschiedene Aspekte von „Dis/Similarities“.
Beim zweiten Abend geht es besonders um die gesellschaftswissenschaftliche Seite dieses Konzepts von „Diversität“: Welche Vorteile hat es, wenn Gruppen eher homogen oder eher divers sind? Wie lässt sich der Wunsch nach Ähnlichkeit in die Gestaltung einer pluralen Gesellschaft einbinden? Die beiden Referierenden bringen die Perspektive der Soziologie und die der Persönlichkeitspsychologie in die Diskussion ein:
- Andrea D. Bührmann hat an der Universität Göttingen die Professur für Soziologie der Diversität inne und leitet dort außerdem das Institut für Diversitätsforschung. Sie ist eine international anerkannte Expertin auf dem Feld der reflexiven Diversitätsforschung. 2021 erschien ihre Monographie The Reflexive Diversity Research Programme (Cambridge Scholars Publishing).
- John Rauthmann ist Professor für Persönlichkeitspsychologie und Pädagogische Psychologie an der LMU. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf den Beziehungen zwischen Personen und Umwelten. Er ist Herausgeber des Handbook of Personality Dynamics and Processes (Elsevier, 2021).
Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des CAS.
Das Center for Advanced Studies der Ludwig-Maximilians-Universität München versteht sich als Forum für den intensiven wissenschaftlichen Austausch über die etablierten Fächergrenzen hinweg. Mit seinen Aktivitäten fördert es verschiedenste Formen kooperativer Forschung sowie die interdisziplinäre Kommunikation innerhalb der Universität. Daneben unterstützt es die Einbindung von Gastwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern in das akademische Leben der LMU.