Herausforderungen im Feld der Gesundheit weltweit können am effektivsten mit kooperativ ausgerichteter Forschung erwidert werden. Neben dem medizinischen Fachwissen ist es etwa wichtig zu verstehen, welche Umweltfaktoren eine Rolle für die Entstehung von Krankheiten spielen, warum Menschen bestimmte Gesundheitsentscheidungen treffen oder wie Gesundheitssysteme funktionieren.
Beispielsweise gehört die Luftverschmutzung zu den Hauptrisikofaktoren für nicht-übertragbare Krankheiten, insbesondere Herz-Kreislauf-Erkrankungen und chronische Atemwegserkrankungen. Solche Faktoren entziehen sich der Einflussnahme einzelner Akteur:innen und erfordern wissenschaftlich basierte politische Entscheidungen. Global Health Studies unternehmen den Versuch, der Komplexität dieses Feldes zu entsprechen.
Die Veranstaltung wird vom Center for Advanced Studies organisiert.
Diskussionsteilnehmerinnen:
Prof. Dr. Elke Hertig ist Professorin für Regionalen Klimawandel und Gesundheit an der Universität Augsburg
Prof. Dr. Eva A. Rehfuess ist Professorin für Public Health und Versorgungsforschung an der LMU
Moderatorin:
Dr. Simone Müller ist Emmy Noether Gruppenleiterin am Rachel Carson Center der LMU
Weitere Informationen zu Programm und Anmeldung finden Sie auf der Webseite des CAS.