17 Jun
04 Jul

HABITAT. HABITUS. because it’s in my nature

Öffnungszeiten / Beginn:

17. Juni 2021 - 4. Juli 2021

Veranstaltungsort:

Katholische Hochschulgemeinde Leopoldstraße 11, 80802 München

Die Ausstellung unter dem Titel HABITAT. HABITUS. because it’s in my nature - in Zusammenarbeit mit der Antonie-Zauner-Stiftung, der Katholischen Hochschulgemeinde München (KHG), der Lehr- und Forschungseinheit Kunstpädagogik LMU und lehre@lmu - zeigt Arbeiten der 17 Absolventinnen des Bachelor-Studiengangs Kunstpädagogik der LMU München. Die Studierenden bespielen vom 17. Juni bis zum 4. Juli 2021 die Räumlichkeiten der Katholischen Hochschulgemeinde (KHG) und stellen dort ihre individuellen künstlerischen Werke vor.

Die zu sehenden Arbeiten kreisen um Fragen des Menschseins im Wechselspiel mit der Umgebung/Natur: der Körper rückt in den Fokus, das Innen geht Begegnungen mit dem Außen ein und umgekehrt. Auch eine zeitliche Komponente taucht in mehreren Ausstellungsstücken auf: Vergänglichkeit trifft auf Flüchtigkeit, künstlerische Prozesse werden offengelegt. Habitat. Habitus. Der Lebensraum ist vom menschlichen Dasein beeinflusst. Genauso wird der Mensch von der eigenen Umgebung geformt. Die Exponate erweitern die Wahrnehmung, durch Denkräume, physisch betretbare Räume und als Installationen gestaltet.

Die Kunstschaffenden bedienen sich unterschiedlicher Medien, Techniken und Materialien. Damit findet der Umgang mit der Ausstellungsthematik ein breites Spektrum an Ausdrucksmöglichkeiten, welche die Vielfalt zeitgenössischen künstlerischen Arbeitens widerspiegeln. Öl- und Acrylgemälde, Linoldrucke, Zeichnungen, Fotografien, sowie Videoprojektionen sind neben plastischen und installativen Werken zu sehen. Durch eine intensive Auseinandersetzung mit den Räumlichkeiten der KHG gelingt es, diese verschiedenen Ansätze kuratorisch zusammenzuführen.

Die Lehr- und Forschungseinheit Kunstpädagogik der LMU ist Teil des Departments Kunstwissenschaften. Im Zentrum des Studiums steht die Vermittlung bildender Kunst innerhalb und außerhalb von Schulen. Die Ausbildung praktisch-bildnerischer Fähigkeiten, der Erwerb fachwissenschaftlicher-theoretischer und fachdidaktischer Kenntnisse sind wichtige Studieninhalte. Der Bachelorstudiengang ist interdisziplinär angelegt und ermöglicht eine individuelle berufliche Profilbildung.

Der Online-Eröffnungsrundgang findet am 17. Juni 2021 um 18 Uhr statt.

Je nach pandemischer Lage werden entweder Online-Workshops oder Live-Veranstaltungen unter strengen Hygienemaßnahmen angeboten. Die Ausstellung kann am Mittwoch und Donnerstag zwischen 15 und 18 Uhr, und am Freitag von 15 bis 20 Uhr besucht werden. Weitere Informationen über den Ablauf der Austellung entnehmen Sie bitte der Institutswebsite.

Wonach suchen Sie?