09 Apr

Her:Voice. Die vernakularen Liedkulturen jüdischer Frauen

Öffnungszeiten / Beginn:

Mi.:
18:15 - 19:45 Uhr

9. April 2025

Veranstaltungsort:

Raum A 015 Geschwister-Scholl-Platz 1 80539 München

Säkulare jüdische Frauen und Anhängerinnen der Reformbewegungen haben die Freiheit, sich in jeder Form von Musik auszudrücken. Diese Freiheit ist jedoch ein relativ neues Phänomen. Historisch sowie im gegenwärtigen orthodoxen beziehungsweise haredischen Kontext kann Singen ein höchst transgressiver und provokativer Akt sein, der von vielen Faktoren abhängt.

Dieser Vortrag möchte die Her:Story singender jüdischer Frauen herausarbeiten, wobei besonders der vernakulare Gesang im Vordergrund steht. Er wird der Frage nachgehen, wie unterschiedliche halachische Interpretationen und diverse sozio-historische Kontexte sehr unterschiedliche Umgebungen für die musikalischen Praktiken und Möglichkeiten jüdischer Frauen schufen, die bis ins 21. Jahrhundert hinein resonieren.

Dr. Diana Matut ist Research Fellow in der Abteilung für Judaistik der LMU. Sie ist Direktorin der Alten Synagoge – Haus der jüdischen Kultur in Essen und unterrichtet regelmäßig jüdische Musik (und Altjiddisch) am Oxford Centre for Hebrew and Jewish Studies, für das Aleph Cantorial Program und die Other Music Academy – Yiddish Summer Weimar. Sie ist Judaistin, Jiddistin (mit fortgeschrittenen Kenntnissen zu semitischen Sprachen) und Musikerin.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Instituts für den Nahen und Mittleren Osten.

Wonach suchen Sie?