„Als Botin des Friedens komme ich, nicht des Zorns.“
Juditha ist eine Ikone des weiblichen Widerstandes: Die tiefgläubige Witwe nutzt die Kunst der Verführung im Kampf gegen den barbarischen Unterdrücker Holofernes und schlägt ihm den Kopf ab. Antonio Vivaldis einzig erhaltenes Oratorium von 1716 hat das apokryphe Buch Judit in lateinischer Sprache zur Vorlage. Im Akademietheater kommt das als „geistlich-militärisch“ betitelte Werk mit dem ersten Jahrgang des Masterstudiengangs Musiktheater/ Operngesang zur Aufführung.
Weitere Termine:
- Sonntag, 16.07. um 18 Uhr
- Dienstag, 18.07. um 19:30 Uhr
- Donnerstag, 20.07. um 19:30 Uhr
- Samstag, 22.07. um 19:30 Uhr
Veranstaltet von der Theaterakademie August Everding und Hochschule für Musik und Theater München mit dem Masterstudiengang Musiktheater/Operngesang (Leitung: Prof. Balázs Kovalik, KS Prof. Andreas Schmidt) gemeinsam mit der Accademia di Monaco und dem Kooperationsstudiengang Dramaturgie der LMU.
Karten: 18 Euro/ 8 Euro (ermäßigt). Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Theaterakademie August Everding.