Im Rahmen des Literaturwissenschaftlichen Kolloquiums von Professor Florian Mehltretter und Professorin Angela Oster finden im Sommersemester 2025 am Institut für Italienische Philologie zahlreiche Vorträgen statt.
Das Kolloquium bietet Vorträge zu speziellen italianistischen Themen, Studienprojekten und Abschlussarbeiten von Studierenden, Promotionsvorhaben sowie Gastbeiträge. Von St. Peter in Rom, passend zur Papstwahl, über Femizide oder geschlechtsspezfische Gewalt, bis hin zu Giorgiones „Gewitter“ sind viele unterschiedliche Themen dabei.
Programm:
- 06. Mai 2025
Dissertationsprojekt: Benvenuto Cellini
Antonio Mariani - 13. Mai 2025
St. Peter und 'die ldeen'. Der HI. Petrus, Dante und Petrarca und das mittelalterliche Kaisertum
Gastvortrag von Professor Jörg Schwarz (Innsbruck) - 20. Mai 2025
Studienprojekt: Il massacre di Boves (19 settembre 1943): II ,„Peso del passato“ e la via del perdono e della riconciliazione
Irmgard Mayrhofer - 27. Mai 2025
Maskierter Libertinismus in den Novelle Amorose Giovan Francesco Loredanos: Paratesti. Edizioni. Contenuti
Laurian Kanzleiter - 03. Juni 2025
Masterarbeit: Femizide
Diana Fluyerar - 17. Juni 2025
Masterarbeit: Literarisches Übersetzen
Katharina von Harsdorf - 24. Juni 2025
Transgenerationale Darstellungen geschlechtsspezifischer Gewalt als „scrittura letteraria impegnata“ italienischer Autorinnen ab 1900
Veronika Islinger - 01. Juli 2025
Die Iiterarischen Quellen von Giorgiones „Das Gewitter“
Enrico Fantini - 08. Juli 2025
Rumore, suono o voce? Le voci travestite da rumori in Giorgio Manganelli
Maddalena Fingerle - 15. Juli 2025
Scritti della Roberti Franco e il loro possibile influsso su Foscolo
Céline Powell - 22. Juli 2025
Malattie simulate oppure vere? Un percorso letterario fra la Francia e l'ltalia
Gaia Gubbini