Das Bayerische Konkordat feiert im Jahr 2024 sein 100-jähriges Bestehen. Ein Anlass, nach der Zukunft von Konkordaten zu fragen, insbesondere wenn sie mit Europarecht in Konflikt stehen.
Als völkerrechtliche Verträge galten sie lange Zeit als rechtlich abgesichert. Was aber, wenn sie anderen völkerrechtlichen Verträgen entgegenstehen, wie etwa der Europäischen Menschenrechtskonvention oder den Verträgen der Europäischen Union?
Mit dem Politologen Dr. Matthias Belafi (Leiter des Katholischen Büros Bayern, langjährig verantwortlich für die europapolitische Positionierung der Deutschen Bischofskonferenz) und Professorin Kirsten Schmalenbach (Professur für Völker- und Europarecht, Paris-Lodron-Universität Salzburg, Forschungsschwerpunkte u.a.: Völkerrechtliche Verträge, Menschenrechte, Außenbeziehungen der EU) diskutieren zwei ausgewiesene Fachleute miteinander dazu sowie mit den Teilnehmenden, moderiert vom Veranstalter Professor Burkhard Berkmann (Lehrstuhl für Kirchenrecht, LMU München).