14 Nov

Literarische Spaziergänge im Deutschunterricht

Öffnungszeiten / Beginn:

Mo.:
09:30 - 17:00 Uhr

14. November 2022

Veranstaltungsort:

Internationale Jugendbibliothek auf Schloss Blutenburg Seldweg 15 81247 München

Literarische Spaziergänge regen durch den Besuch von literarisch, literaturhistorisch oder literaturgeographisch relevanten Orten zur Begegnung mit dem gegenwärtigen oder vergangenen literarischen Leben in einer Region, einer Stadt, einem Stadtteil oder auch nur einem Straßenzug an. In einem Akt des Performativen – etwa der unmittelbaren Textbegegnung am jeweiligen Ort durch das Lesen eines literarischen Textes an dessen Entstehungsort oder an seinem (zu vermutenden) lebensweltlichen Schauplatz – heben literarische Spaziergänge Texte und deren Entstehungskontext in einen unerwarteten physischen, hybriden oder digitalen Zusammenhang. So entstehen neue Beziehungen zwischen Text, Umgebung und Rezipierenden.

Literarische Spaziergänge schaffen somit ein neues Textgeflecht, das über den literarischen Ursprungstext deutlich hinausreicht. Die Beiträge der Tagung erarbeiten das Potenzial literarischer Spaziergänge für den Deutschunterricht. Zahlreiche Beispiele aus dem deutschsprachigen und europäischen Raum machen deutlich, dass durch das Verlassen des Klassenzimmers die Textbegegnung zu einem sozialen, zum Teil öffentlich sichtbaren Ereignis wird und literarische Spaziergänge einen wesentlichen Beitrag zum literarischen Leben an Schulen leisten können.

Die Tagung findet in Kooperation mit der Internationalen Jugendbibliothek auf Schloss Blutenburg in München statt.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Münchener Zentrums für Lehrerbildung.

Wonach suchen Sie?