
Karen Leeder | © Heike Bogenberger
Ihr Austausch besteht seit mehr als einem Jahrzehnt – nun setzen sie auf Einladung des Masterstudiengangs Literarisches Übersetzen der LMU ihr Gespräch live auf der Bühne des Lyrik Kabinetts fort: Karen Leeder (geboren 1962), eine der bedeutendsten Vermittlerinnen deutscher Lyrik im englischsprachigen Raum und Professorin für Modern German Literature in Oxford, wurde bereits 2013 für Übersetzungen von Durs Grünbein ausgezeichnet und hat als ARTIST IN RESIDENCE der Villa Waldberta (Feldafing) und des Lyrik Kabinetts 2022 an der Fertigstellung ihres Bandes mit Durs-Grünbein-Übersetzungen gearbeitet.
Grünbein (geboren 1962) schrieb sich schon mit seinem Lyrik-Debüt 1988 ins Bewusstsein der literaturinteressierten Öffentlichkeit ein, veröffentlichte 2022 den jüngsten seiner zahlreichen Gedichtbände Äquidistanz und hat Aischylos, Seneca und Stefan Themerson ins Deutsche übersetzt.
Das Gespräch wird moderiert von Lisa Jeschke, wissenschaftliche Assistenz im Lyrik Kabinett und Übersetzerin zeitgenössischer britischer Lyrik aus dem Englischen.
Eine Veranstaltung des Masterstudiengangs Literarisches Übersetzen an der LMU in Kooperation mit dem Lyrik Kabinett.
Eintritt: 9 Euro / 6 Euro ermäßigt (Mitglieder des Lyrik Kabinetts: freier Eintritt). Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Lyrik Kabinetts.
Die über dreißigjährige Verbindung von LMU München und Lyrik Kabinett ist von einem regen Austausch und Veranstaltungskooperationen geprägt. Die Lyrik-Bibliothek wurde auf einem Gelände der LMU errichtet. Die über 70.000 Werke der Lyrik-Bibliothek sind über den OPAC öffentlich recherchierbar; zahlreiche Veranstaltungen geben einen guten Einblick in die aktuelle Lyriklandschaft. Auch finden immer wieder wissenschaftliche Tagungen in den Räumen des Lyrik Kabinetts statt.