
Ronja Othmann | © Cihan Cakmak
Nach dem lebendigen und reichhaltigen Auftakt der neuen Staffel des Lyrischen Quartetts – mit der Moderation von Maren Jäger – diskutiert die Runde in anderer Besetzung, diesmal mit: Frieder von Ammon (für das Lyrik Kabinett) und Jan Bürger (vom Deutschen Literaturarchiv Marbach) mit Ronya Othmann, 1993 in München geboren – mit familiären Wurzeln in der kurdisch-jesidischen Kultur.
Sie lebt als Autorin für Lyrik und Prosa und als Publizistin in Leipzig. Neben zahlreichen anderen Auszeichnungen erhielt sie 2019 den Publikumspreis beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb. Jüngst erschien bei Rowohlt ihr Roman Vierundsiebzig, für den sie den Düsseldorfer Literaturpreis erhielt. Die Stimmen der besprochenen Gedichtbände vergegenwärtigt Birgitta Assheuer.
Eine Kooperation von Deutschlandfunk Kultur, Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, Deutsches Literaturarchiv Marbach und Lyrik Kabinett.
Eintritt: 9 Euro / 6 Euro ermäßigt (Mitglieder des Lyrik Kabinetts: freier Eintritt). Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Lyrik Kabinetts.
Die über dreißigjährige Verbindung von LMU München und Lyrik Kabinett ist von einem regen Austausch und Veranstaltungskooperationen geprägt. Die Lyrik-Bibliothek wurde auf einem Gelände der LMU errichtet. Die über 70.000 Werke der Lyrik-Bibliothek sind über den OPAC öffentlich recherchierbar; zahlreiche Veranstaltungen geben einen guten Einblick in die aktuelle Lyriklandschaft. Auch finden immer wieder wissenschaftliche Tagungen in den Räumen des Lyrik Kabinetts statt.