26 Jan

Lyrik Kabinett: Der Pinien Grün, des Meeres Blau

Öffnungszeiten / Beginn:

Mi.:
19:00 Uhr

26. Januar 2022

Veranstaltungsort:

online
Porträt von Joan Maragall

Joan Maragall | © Paul Audouard i Deglaire

Joan Maragall (1860–1911), neben Antoni Gaudí einer der Hauptvertreter des „Modernisme“, emanzipierte das Alltags-Katalanisch für den poetischen Gebrauch. In seinem Werk treffen sich pantheistisches Weltgefühl und christlicher Glaube, liberales Bürgertum und soziales Engagement, literarischer Pioniergeist und naiv-kindliches Staunen. Bislang waren deutsche Übersetzungen seiner Gedichte nur verstreut veröffentlicht, mit dem neuen Band – übersetzt und kuratiert von Àxel Sanjosé – liegt erstmals eine zusammenhängende Auswahl vor, die einen Eindruck von der poetischen Frische und Tiefe dieses Autors vermittelt.

Àxel Sanjosé, geb. 1960 in Barcelona, lebt als Lyriker, Übersetzer, Dozent für Komparatistik und Mitarbeiter eines Designerbüros in München. Für das Lyrik Kabinett übersetzte er bereits Die Spiegel. Der öde Raum von Pere Gimferrer (Edition Lyrik Kabinett bei Hanser, 2007) und die Anthologie vier nach (Lyrik Kabinett, 2007); 2021 erschien sein jüngster eigener Gedichtband Das fünfte Nichts im Rimbaud Verlag.

Moderation: Susanne Lange, geboren 1964, ist Philologin und literarische Übersetzerin, v.a. aus dem Spanischen. Für ihre Übersetzungen (u.v.a. Cervantes’ Don Quijote, Lorcas Theaterstücke und eine Werkauswahl Cernudas) wurde sie mehrfach ausgezeichnet. Zur Zeit arbeitet sie an der Übertragung von Góngoras Soledades; die von ihr mitherausgegebene Anthologie der spanischsprachigen Lyrik von den Anfängen bis zur Gegenwart erscheint 2022.

Gedichtvortrag: Jaume Villalba, geboren in Katalonien, ist Regisseur, Schauspieler, Choreograph und Lehrbeauftragter für Theaterwissenschaft an der LMU, leitet Theatergruppen in Deutschland, Katalonien, Italien und Malta und ist auch als Regisseur international gefragt.

Die Veranstaltung findet online statt und wird im Livestream auf dem Youtube-Kanal der Stiftung Lyrik Kabinett übertragen. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Lyrik Kabinetts.

Die Veranstaltung ist wenige Tage nach der Veranstaltung nachzuhören auf dichterlesen.net.

Die Verbindung und Zusammenarbeit von LMU und Lyrik Kabinett zählt über 30 Jahre und ist von einer intensiven Kooperation geprägt. Die über 68.000 Werke des Lyrik Kabinetts stehen durch den OPAC allen Angehörigen der LMU zur Verfügung, zahlreiche Veranstaltungen geben einen guten Einblick in die aktuelle Lyriklandschaft.

Wonach suchen Sie?