12 Dez

Lyrik Kabinett: … durch sich fortpflanzende Augen

Öffnungszeiten / Beginn:

Do.:
19:00 Uhr

12. Dezember 2024

Veranstaltungsort:

Lyrik Kabinett Amalienstraße 83a (Rückgebäude) 80799 München
Friederike Mayröcker

Friederike Mayröcker

© Lyrik Kabinett

Zeitlebens ist Friederike Mayröcker (1924-2021) in ihrer Lyrik aufs Ganze gegangen – als eine radikale Erneuererin lyrischer Wahrnehmung: Gesehenes, Erlebtes, Erfundenes, im Geiste Erlebtes und Geträumtes – alles fand bei ihr Eingang ins Textgewebe. Zitate und Selbstverfremdungen, Wortneuschöpfungen, Spuren ihrer Auseinandersetzung mit Werken von Kollegen, ihres Umgangs mit Malerei und Musik – in jedem Vers und jeder Wendung sprach sich eine ungeheure Wahrnehmungskraft aus.

Aus Anlass des 80. Geburtstags der Dichterin 2004 erschienen ihre Gesammelten Gedichte 1939-2003, herausgegeben von Marcel Beyer, an die im Herbst die Gesammelten Gedichte 2004-2021 anschließen werden. Außerdem arbeitet Beyer (Büchner-Preis-Träger 2016) derzeit gemeinsam mit Peer Trilcke an einem Sonderband der edition text + kritik zu dieser Autorin, in dem auch Kerstin Preiwuß, Dichterin, Essayistin und Professorin am Deutschen Literaturinstitut Leipzig, und Frieder von Ammon, Professor für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der LMU, mit Beiträgen vertreten sind. An dem Abend lesen und diskutieren diese drei im Lyrik Kabinett Gedichte aus verschiedenen Werkphasen Mayröckers.

Eintritt: 9 Euro / 6 Euro ermäßigt (Mitglieder des Lyrik Kabinetts: freier Eintritt). Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Lyrik Kabinetts.

Lesen Sie ein Interview mit Professor Frieder von Ammon im LMU Newsroom.

Die über dreißigjährige Verbindung von LMU München und Lyrik Kabinett ist von einem regen Austausch und Veranstaltungskooperationen geprägt. Die Lyrik-Bibliothek wurde auf einem Gelände der LMU errichtet. Die über 70.000 Werke der Lyrik-Bibliothek sind über den OPAC öffentlich recherchierbar; zahlreiche Veranstaltungen geben einen guten Einblick in die aktuelle Lyriklandschaft. Auch finden immer wieder wissenschaftliche Tagungen in den Räumen des Lyrik Kabinetts statt.

Wonach suchen Sie?