
Moderation: Sarah Pritz und Franziska Stolz
Familien sind das, was von ihnen erzählt wird. Doch nichts verbindet Familien so stark wie das, was sie verbergen und sich selbst nie erzählen: Geheimnisse, die vergangene Generationen an die Gegenwart vererben. Davon handelt Händler der Geheimnisse (Limmat Verlag 2023), ein autofiktional grundierter Roman, der auf Spurensuche nach dem Unerzählten geht und ins München der Nachkriegszeit führt.
Elisabeth Bronfen ist gebürtige Münchnerin und arbeitet als Kulturwissenschaftlerin in Zürich und New York, wo sie u.a. zu Literatur, Film, Fernsehen, Fotografie, Psychoanalyse und Gender Studies forscht und schreibt. Nach zahlreichen wissenschaftlichen Büchern wie Nur über ihre Leiche (1994), Das verknotete Subjekt (1998), Tiefer als der Tag gedacht (2008) oder Hollywoods Kriege (2013), die längst zu Standardwerken ihres Fachs geworden sind, hat sie jetzt ein Romandebüt vorgelegt.
Sarah Pritz ist Kultursoziologin an der FAU Erlangen-Nürnberg; Franziska Stolz ist Englische Literaturwissenschaftlerin an der LMU München.
Der Eintritt ist frei, jedoch eine Anmeldung bis 1. Juli erforderlich unter familienroman@familymatters.lmu.de. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Lyrik Kabinetts.
Die über dreißigjährige Verbindung von LMU München und Lyrik Kabinett ist von einem regen Austausch und Veranstaltungskooperationen geprägt. Die Lyrik-Bibliothek wurde auf einem Gelände der LMU errichtet. Die über 70.000 Werke der Lyrik-Bibliothek sind über den OPAC öffentlich recherchierbar; zahlreiche Veranstaltungen geben einen guten Einblick in die aktuelle Lyriklandschaft. Auch finden immer wieder wissenschaftliche Tagungen in den Räumen des Lyrik Kabinetts statt.