19 Jul

Lyrik Kabinett: … se hace camino al andar. / Wege wachsen unterwegs

Öffnungszeiten / Beginn:

Di.:
19:00 Uhr

19. Juli 2022

Veranstaltungsort:

Instituto Cervantes Alfons-Goppel-Str. 7 80539 München

© C.H. Beck

Die neue große Anthologie wird präsentiert vom Herausgeberteam: Martin von Koppenfels, Susanne Lange, Petra Strien, Johanna Schumm und Horst Weich

Rezitation: Àxel Sanjosé

Musik: Vokalensemble Ayres and Graces

900 Jahre poetischer Kultur in spanischer Sprache vom mittelalterlichen al-Andalus bis zur Gegenwart – eine transatlantische Sprachwelt, die nicht zuletzt Spanien mit Lateinamerika verbindet … Die neue vierbändige Anthologie mit spanischer und hispanoamerikanischer Lyrik erschließt sowohl deren Klassiker als auch hierzulande noch wenig bekannte Traditionen und Formen: über 800 Gedichte von 200 Autoren und Autorinnen, zumeist in neuen, formbewussten Übersetzungen. Der Band I der spanischen Anthologie dokumentiert Vielfalt und Reichtum der lyrischen Kulturen des Mittelalters und den Glanz der spanischen Renaissance, u.a. mit höfischer Dichtung von Garcilaso de la Vega oder Liebesmystik des Johannes vom Kreuz. Der Bogen führt weiter über epochale Figuren des Barock wie Góngora, Lope de Vega und Quevedo und erste Stimmen der lateinamerikanischen Literatur (Band II), zu den Gründungsfiguren der klassischen Moderne José Martí und Rubén Darío und den Avantgarden bis zum Ende des Spanischen Bürgerkriegs (Band III). Band IV dokumentiert Dichtung der Franco-Zeit oder des Exils und speziell des lateinamerikanischen 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart.

Das fünfköpfige Herausgeberteam der Anthologie – Martin von Koppenfels (federführend), Susanne Lange, Petra Strien, Johanna Schumm und Horst Weich geben zusammen mit Àxel Sanjosé (als Rezitator) Kostproben aus der Sammlung, einer Gemeinschaftsarbeit von Literaturwissenschaft und Übersetzungskunst. Das Vokalensemble Ayres and Graces präsentiert Volksliedtexte aus der Anthologie, die es z.T. eigens für den Abend einstudiert hat, und andere spanische Lieder. Wir laden Sie ein, die Vollendung des Großprojekts in einem Sommerfest zu feiern!

In Kooperation mit dem Instituto Cervantes, mit freundlicher Unterstützung des Verlags C.H. Beck.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Lyrik Kabinetts.

Die Verbindung und Zusammenarbeit von LMU und Lyrik Kabinett zählt über 30 Jahre und ist von einer intensiven Kooperation geprägt. Die über 68.000 Werke des Lyrik Kabinetts stehen durch den OPAC allen Angehörigen der LMU zur Verfügung, zahlreiche Veranstaltungen geben einen guten Einblick in die aktuelle Lyriklandschaft.

Wonach suchen Sie?