Noch immer nimmt der Frauen*anteil innerhalb der akademischen Philosophie mit jedem Qualifikationsschritt signifikant ab – deutlicher noch als in anderen Disziplinen. Dabei ist der Umstand strukturell bedingt und keineswegs unterschiedlichem philosophischen Talent geschuldet. Es ist folglich höchste Zeit Geschlechtergerechtigkeit und Gleichstellung als zentrale Aspekte guter Wissenschaft zu integrieren. Denn Frauen*förderung ist Wissenschaftsförderung. Soll eine weitere Abwanderung von Expertise und Potential verhindert werden, muss die Sichtbarkeit der zahlreichen Projekte von Frauen* in der Philosophie erhöht werden. Gerade in München als einem der größten Philosophie-Standorte in Deutschland (mit LMU, HfPh und HfP) wollen wir durch das Kolloquium am MKE deshalb ein Zeichen setzen und die Frauen*förderung aktiv weiter voranbringen.
Vortragsthema: Decolonial essences of childist comprehensions
Referentin: Dr. Tanu Biswas (Universität Bayreuth)
Aufgrund der Pandemie wird das Kolloquium vorerst online stattfinden.
Anmeldung per Mail an mke@lmu.de.