23 Apr

MUG Science Day: Die größten Risiken unserer Zeit

Öffnungszeiten / Beginn:

Sa.:
09:00 - 17:30 Uhr

23. April 2022

Veranstaltungsort:

Audimax und Lichthof der LMU Geschwister-Scholl-Platz 1

Klimawandel. Biodiversitätsverlust. Terrorismus. Cyberrisiken. Inflation. Asteroiden. Sonnenstürme. Ressourcenengpässe. Migration. Dieses Jahrhundert konfrontiert die Menschheit mit gewaltigen Herausforderungen. Viren, Erderhitzung und Rohstoffknappheit weisen unseren prometheischen Drang der Beherrschung über die Natur in seine Grenzen. Über nationale und generationelle Grenzen hinweg wirft uns der Kontrollverlust in eine Kollektivgemeinschaft der Betroffenen, aus der heraus ein gemeinsamer Konsens erwachsen muss, um globale Konflikte lösbar zu machen. Wie stehen die Chancen, dass die Geschichtsbücher des Jahres 2100 nicht auf eine Zeit der Ignoranz zurückblicken werden, in der man sehenden Auges auf eine menschengemachte Katastrophe zugesteuert ist? Wie viel Gewicht wird man den Prognosen der Wissenschaft gegeben haben? Welche Imperative folgen überhaupt aus dem aktuellen Stand der Forschung?

Auf dem Science Day der Münchener Universitätsgesellschaft wird unter dem Thema „Die größten Risiken unserer Zeit“ den drängenden Fragen unseres Jahrhunderts nachgegangen. Die Teilnehmenden erwarten zehn spannende interdisziplinäre Vorträge mit hochkarätigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern.

Programm:

  • 9:00 - 9:15 Uhr: Begrüßung durch Prof. Höppe (MUG), Dr. Wenning (Munich Re)
  • 9:15 - 10:00 Uhr: Die Vermessung des Risikos - Pech, Glück und Zufall mathe- matisch betrachtet. Prof. Dr. Christian Hesse, Universität Stuttgart
  • 10:00 - 10:45 Uhr: Cyberrisiken Martin Kreuzer, Munich Re, München
  • 10:45 - 11:30 Uhr: Pandemien Prof. Dr. Melanie Brinkmann, TU Braunschweig
  • 11:30 - 12:15 Uhr: Klimawandel und Biodiversitätsverlust Prof. Dr. Antje Boetius, Alfred-Wegener-Institut, Bremerhaven
  • 12:15 - 13:00 Uhr: Terrorismus Prof. Dr. Peter R. Neumann, King's College, London
  • 13:00 - 13:45 Uhr: Mittagspause
  • 13:45 - 14:30 Uhr: Die neue Inflation: Ursachen, Gefahren und Politikimplikationen Prof. em. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Werner Sinn, LMU, München
  • 14:30 - 15:15 Uhr: Asteroiden, Meteoriten Prof. Dr. Harald Lesch, LMU, München
  • 15:15 - 16:00 Uhr: Sonnenstürme Dr. Jan Eichner, Munich Re, München
  • 16:00 - 16:45 Uhr: Ressourcenengpässe Prof. Dr. Regina Birner, Universität Hohenheim.
  • 16:45 - 17:30 Uhr: Migration Dr. Koko Warner, UNFCCC, Bonn

Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung dazu ist nicht erforderlich. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Münchener Universitätsgesellschaft.

Wonach suchen Sie?