11 Jan

Nachgefragt: Tierethik – Welche Tiere? Wessen Ethik? Und wozu das Ganze?

Öffnungszeiten / Beginn:

Di.:
19:30 - 21:00 Uhr

11. Januar 2022

Veranstaltungsort:

online

„Nachgefragt“ geht in die nächste Frage- und Diskussionsrunde: Auch im Wintersemester 2021/22 wird am Zentrum für Ethik und Philosophie in der Praxis (ZEPP) über aktuelle Fragen der Ethik diskutiert.

Mara-Daria Cojocaru

Mara-Daria Cojocaru | © privat

Tierschutz und Tierrechte sind in den vergangenen Jahrzehnten zunehmend in das Bewusstsein der Öffentlichkeit geraten. Parallel dazu hat sich ein reger akademischer Diskurs entwickelt. Dieser, wie auch der Common Sense, konvergiert auf einer im Prinzip anspruchsvollen Tierschutz-Position, die die gängige Praxis sowohl der Nutztierhaltung als auch der Tierversuche theoretisch unhaltbar werden lässt.Gleichzeitig wissen wir alle, dass es hier eine große Diskrepanz zwischen Wunsch und Wirklichkeit gibt, die sich oft nicht allein durch auf die Vernunft pochende Argumente beheben lässt. Daher ist ein leidenschaftliches Denken gefordert, dass die zentrale Bedeutung von Emotionen für ein gemeinsames Werteverständnis hervorkehrt. Zentral für eine Realisierung der Tierschutz-Position und ihrer anspruchsvollen Weiterentwicklung ist darüber hinaus eine Art von Mehrebenen-Politik, die die Verantwortung für so etwas wie ein Staatsziel Tierschutz nicht weiter allein an tugendhafte Konsumentinnen und Konsumenten abgibt.

Mara-Daria Cojocaru studierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München Politikwissenschaft, Theaterwissenschaft, Recht und Philosophie. Sie lehrte sowohl dort als auch an der Hochschule für Philosophie München und der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Ihre Schwerpunkte in den letzten Jahren waren Tierethik und - politik. Cojocaru ist zudem als Autorin und seit Herbst 2021 als unabhängige Wissenschaftlerin in London tätig. Zuletzt erschien von ihr auf Deutsch als akademische Publikation bei der WBG das Buch Menschen und andere Tiere – Plädoyer für eine leidenschaftliche Tierethik.

Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie auf der Website des Zentrums. Die Anmeldung erfolgt via Mail.

Wonach suchen Sie?