
Foto einer Agave | © Sebastian Fink
Sebastian Fink hat als Fotograf einen besonderen Blick für die Pflanzenwelt. Durch fast ausschließliche Nahaufnahmen erfasst er die Besonderheiten und Schönheit der Pflanzen besonders intensiv. Seine im Botanischen Garten aufgenommenen Schwarzweiß-Fotografien sind auf FineArt-Papier gedruckt und werden im Grünen Saal gezeigt.

Blatt einer Dioscorea | © Sebastian Fink
Sebastian Fink wurde 1979 in Ulm geboren und lebt in Olching. 2007 hat er begonnen, sich intensiv mit Fotografie zu beschäftigen. Heute fotografiert er digital im Kleinbildformat. Seine Fotografien verfolgen das Ziel, eine feine und dennoch plastische Wiedergabe dessen zu zeigen, was er beim Fotografieren empfunden und gesehen hat. Jede Fotografie erhält dabei eine spezielle zum jeweiligen Motiv und der Lichtstimmung passende Entwicklung in der digitalen Dunkelkammer. Einige Fotografien wurden bereits in Ausstellungen gezeigt, die Fotografie „Steinhügel an der Isar“ wurde 2011 bei einem bekannten Wettbewerb unter die ersten 10 Preisträger gewählt und halbseitig in der Zeitschrift fotoforum abgedruckt.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Botanischen Gartens.
Die LMU steht in enger Verbindung mit dem Botanischen Garten München-Nymphenburg und der Botanischen Staatssammlung München. Das geht auf die Jahre um 1820 und den Naturforscher Carl Friedrich Philipp von Martius zurück. Der erste Professor für Botanik an der LMU leitete zugleich diese beiden Institutionen. Aktuell ist Professorin Gudrun Kadereit Direktorin der Botanischen Sammlung und des Botanischen Gartens sowie Inhaberin des Lehrstuhls für Systematik, Biodiversität und Evolution der Pflanzen.