Demokratische Gesellschaften stehen in der Gegenwart vor neuen Herausforderungen: Orte und Medien der politischen Begegnungen und Auseinandersetzungen wandeln sich, etablierte Muster sozialer und politischer Identifikation wie etwa Parteibindungen und Milieuzugehörigkeiten sind brüchig geworden und Politisierung erfolgt heute über Themen, die sehr viel stärker mit dem alltäglichen Leben verbunden sind. Auch die Vorstellung einer rational deliberierenden Öffentlichkeit wirkt angesichts der Zunahme postbürgerlicher Gegenöffentlichkeiten geradezu überholt. Die Tagung will den Zusammenhang zwischen politischer Repräsentation und politischer Selbst-Präsentation in den Mittelpunkt stellen und der Frage nachgehen, wie sich politische Repräsentation verändert.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind u. a.: Andreas Bernard (Lüneburg), Philipp Felsch (HU Berlin), Valentin Groebner (Luzern), Katrin Herms (Centre Marc Bloch, Berlin), Sebastian W. Hoggenmüller (Luzern), Michael Koß (Lüneburg), Nils C. Kumkar (Bremen), Jürgen Raab (Koblenz-Landau).
Abendvortrag am 9. Juni 2022, 18.30 Uhr: Narrating the Political Self - Prof. Dr. Lea Ypi
Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website des Center for Advanced Studies oder per Mail.
Das Center for Advanced Studies der Ludwig-Maximilians-Universität München versteht sich als Forum für den intensiven wissenschaftlichen Austausch über die etablierten Fächergrenzen hinweg. Mit seinen Aktivitäten fördert es verschiedenste Formen kooperativer Forschung sowie die interdisziplinäre Kommunikation innerhalb der Universität. Daneben unterstützt es die Einbindung von Gastwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern in das akademische Leben der LMU.