14 Nov

Robert Schumanns poetische Welt

Öffnungszeiten / Beginn:

Do.:
19:00 Uhr

14. November 2024

Veranstaltungsort:

Bayerische Akademie der Wissenschaften Alfons-Goppel-Straße 11 80539 München

Robert Schumann (1810–1856) komponierte nicht nur zahlreiche Symphonien, Oratorien, Dramen, Lieder und kammermusikalische Werke. Daneben war er zeitlebens auch Literat, Schriftsteller und Publizist. Zehn Jahre lang gab er die von ihm 1834 gegründete „Neue Zeitschrift für Musik“ heraus, zu der er zahlreiche musiktheoretische Aufsätze beitrug. Der Dreiklang aus Dichtung, Komposition und Publizistik bildet den Kern von Schumanns poetischer Welt.

Ulrich Konrad erläutert das Vorhaben „Robert Schumanns Poetische Welt“, das sich um Drama, Oratorium, Vokalsymphonik und Literarisches Werk des Komponisten dreht und dabei besonders die späten Werke ins Zentrum rückt. Facetten des Künstlertums dieses herausragenden Vertreters romantischer Tonkunst und Poesie sollen sichtbar werden. Christian Gerhaher und Gerold Huber tragen dazu passende, weniger bekannte Liedopera vor.

Das Schumann-Forschungsprojekt ist ein gemeinsames Vorhaben der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und der Akademien in Leipzig sowie Mainz und wird im Akademienprogramm von Bund und Ländern gefördert. Ziel ist es, das musikalisch-literarische Erbe eines der bedeutendsten Komponisten der Romantik zu sichern und zugleich mit innovativen digitalen Methoden zu erschließen und auszuwerten.

Begrüßung:
Prof. Dr. Markus Schwaiger
Präsident der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

Mitwirkende:

  • Prof. Dr. Christian Gerhaher tritt weltweit als Lied-, Konzert- und Opernsänger (Bariton) auf und betreut gemeinsam mit Gerold Huber eine Klasse in Liedgestaltung an der Münchner Hochschule für Musik und Theater. Gemeinsam widmen sie sich seit über 30 Jahren der Liedinterpretation – in Konzerten und Aufnahmen – und sind als Duo vielfach preisgekrönt.
  • Prof. Gerold Huber konzertiert als Pianist mit zahlreichen international renommierten Sängerinnen und Sängern, ist außerdem begehrter Kammermusikpartner und gefragter Solist. Er bekleidet Professuren für Liedgestaltung an den Musikhochschulen Würzburg und München. Als Liedpianist arbeitet er eng mit Christian Gerhaher zusammen und hat mit ihm 2021 eine maßstabsetzende Aufnahme sämtlicher Lieder Robert Schumanns herausgebracht.
  • Prof. Dr. Ulrich Konrad war bis 2023 Lehrstuhlinhaber für Musikwissenschaft an der Universität Würzburg. Die Forschungsschwerpunkte des Leibniz-Preisträgers liegen auf der Musik der europäischen Neuzeit. Er ist u. a. Mitglied der Akademien in Göttingen, Mainz und München und hat das 2023 gestartete interakademische Projekt „Robert Schumanns Poetische Welt“ initiiert, dessen Sprecher er ist.

Eine Anmeldung ist erforderlich. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der BAdW.

Wonach suchen Sie?