22 Mai
23 Mai

Scaling from Digital and Computational Perspectives

Öffnungszeiten / Beginn:

22. Mai 2025 - 23. Mai 2025

Veranstaltungsort:

Center for Advanced Studies (CAS) Seestraße 13 80802 München

Workshop des CAS-Schwerpunktes Maßstäbe unter Leitung von Professor Julian Schröter (LMU).

The digital humanities have a rich tradition of using and reflecting on the metaphor of scale, going back to the concept of ‘scalable reading’ as a critique and development of Franco Moretti‘s notion of distant reading. Since then, questions of scale have had a strong connectionto literary and textual computation and to the pair of ‘close’ versus ‘distant’ reading. However, the methodology of scaling in the humanitiesand social sciences has advanced and gained new power from thepossibilities of generative AI and large language models.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind u.a: Florentina Armaselu (University of Luxembourg), Boris Čučković Berger (LMU), Jana Diesner (TUM), Stefanie Schneider (LMU), Ursula Ströbele (HBK Braunschweig), Christian Wachter (Bielefeld), Thomas Weitin (Darmstadt).

Keynote am 22. Mai um 10 Uhr s.t.:
Prof. Katherine Bode, Ph.D.
Diffractive Writing: Text, Data, and the Limits of Scale

Katherine Bode is Professor of Literary and Textual Studies at the Australian National University. She is author of Reading by Numbers: Recalibrating the Literary Field (2012).

Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der Website des CAS.

Das Center for Advanced Studies der Ludwig-Maximilians-Universität München versteht sich als Forum für den intensiven wissenschaftlichen Austausch über die etablierten Fächergrenzen hinweg. Mit seinen Aktivitäten fördert es verschiedenste Formen kooperativer Forschung sowie die interdisziplinäre Kommunikation innerhalb der Universität. Daneben unterstützt es die Einbindung von Gastwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern in das akademische Leben der LMU.

Wonach suchen Sie?