29 Apr

Schauplatz München – zwischen Freiheitsaktion und demokratischer Erneuerung

Öffnungszeiten / Beginn:

Di.:
19:00 Uhr

29. April 2025

Veranstaltungsort:

Hörsaal A 125 Geschwister-Scholl-Platz 1 80539 München

© UB LMU

Im Rahmen der Eröffnung der Ausstellung Die Ludwig-Maximilians-Universität in der Nachkriegszeit wird Professor Ferdinand Kramer, Inhaber des Lehrstuhls für Bayerische Geschichte und Vergleichende Landesgeschichte mit besonderer Berücksichtigung der Neuzeit, einen Vortrag mit dem Titel „Schauplatz München – zwischen Freiheitsaktion und demokratischer Erneuerung“ halten.

Als die LMU nach Kriegsende 1946 den Lehrbetrieb wieder aufnahm, standen Universitätsverwaltung, Professorenschaft und Studierende vor großen Herausforderungen: Gebäude waren beschädigt; Universitätsangehörige litten unter dem Mangel an Wohnraum und Lebensmitteln. Eine Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Vergangenheit war geboten, wobei manche Positionen die kritische Reflexion vermissen ließen.

Der Wiederaufbau, die Bewältigung der Mangelsituation, Entnazifizierung und Erinnerungsarbeit sind die Themenblöcke der Ausstellung, die von Studierenden der LMU sowie Schülerinnen und Schüler des Lise-Meitner-Gymnasiums Unterhaching unter Anleitung des Lehrstuhls für Didaktik der Geschichte und Public History und des Universitätsarchivs erarbeitet wurde.

Eine Anmeldung bis zum 25.04. ist erforderlich. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Universitätsbibliothek.

Der Vortrag findet im Rahmen der Ausstellungseröffnung zu Die Ludwig-Maximilians-Universität in der Nachkriegszeit statt.

Wonach suchen Sie?