Nebensonnen
© Felipe Menzalla
Im Konzert des Instituts für Musikwissenschaft wird die Winterreise so originalgetreu wie selten zu hören sein.
Julian Prégardien, der Lied- und Oratorieninterpret von Weltrang mit besonderer Neigung zu Schubert, singt die Lieder in der hohen, nämlich Tenor-Lage, für die sie komponiert wurden. Daniel Heide begleitet auf einem der schönsten Wiener Hammerflügel der Schubert-Zeit, der noch spielbar ist: dem 1825 von Nanette Streicher & Sohn erbauten oberschlägigen Flügel des Instituts für Musikwissenschaft, dessen 200. Geburtstag dieses Jahr gefeiert wird. Schuberts Klaviersatz klingt darauf in genau der reichen Farbigkeit, die Schubert sich für die Winterreise vorstellte.
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Musikwissenschaft.