12 Feb
13 Feb

Security in Europe: Religious Dimension of War and Moral Responsibility for Peace

Öffnungszeiten / Beginn:

12. Februar 2025 - 13. Februar 2025

Veranstaltungsort:

Senatssaal (Hauptgebäude) Geschwister-Scholl-Platz 1 80539 München

Das Symposium reflektiert die ambivalente und vielschichtige Rolle des religiösen Faktors im Ukrainekrieg. Die Stimmen der Theologie, die eine lange Tradition friedensethischer Reflexion aufweist, wird im Gespräch mit Sozialwissenschaften gebündelt und in den Kontext der Münchener Sicherheitskonferenz gestellt. Leitthese ist, dass die gegenwärtigen Umbrüche globaler Machtverhältnisse sowie der Formen der Kriegsführung und der Kommunikation die Suche nach Sicherheit und Frieden vor ganz neue Herausforderungen stellt.

Sind die Kriege des 21. Jahrhunderts im Kern Identitätskonflikte? Wirken Religionen als Eskalationsfaktor von Gewalt? Worin besteht das friedensstiftende Potenzial der Religionen und die Verantwortung der Kirchen? Wie steht es um die Religionsfreiheit in de Ukraine und in Russland? Was sind die ethischen Fundamente einer neuen Sicherheitsarchitektur in Europa?

Unter den Referenten und Referentinnen sind zwei Trägerinnen des Friedensnobelpreises: Oleksandra Matviichuk und Irina Scherbakowa.

Die Veranstaltung ist eine Kooperation der LMU, der Ukrainischen Katholischen Universität (Lwiw) und der Universität Notre Dame (University of Notre Dame, USA).

Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt. Eine Anmeldung ist erforderlich, Informationen folgen in Kürze.

Wonach suchen Sie?